News
Leben in Großpösna
Artikel vom 19.03.2023
11. Osterbrunnen in Großpösna
Die Tradition des Osterbrunnens in Großpösna jährt sich 2023 zum 11. Mal. In diesem Jahr ist der Osterbrunnen in der Zeit vom 01.04., ab 14 Uhr bis zum 23.04.2023 zu sehen und zu erleben.Alles begann im Jahr 2012, noch etwas bescheidener als in den letzten Jahren, doch getragen von Erfolg und der Anerkennung durch die Öffentlichkeit entwickelte die Gemeinschaft das nunmehr sichtbare Gesamtensemble Osterbrunnen. Der Brunnen ist 5.50 Meter hoch und hat einen Durchmesser von...
Artikel vom 08.03.2023
Arbeiten zur Erhaltung der Vineta
Seit 12 Jahren ist die Vineta das Wahrzeichen des Störmthaler See. Als schwimmendes Kunstobjekt der Aktion „Kunst statt Kohle“ erinnert sie auf dem Störmthaler See an die 20 Dörfer und deren Kirchen, die für den Tagebau abgerissen wurden. Mit ihrer Form ist sie einem Kirchturm nachempfunden und nun ein Ort für Veranstaltungen und die Außenstelle des Standesamtes Großpösna. Den maritimen Witterungen von Wind und Regen ausgesetzt,...
Artikel vom 10.02.2023
Sperrung Auenhainer Straße zwischen Dorfgasse und Kanupark Auenhain
Wegen Aufbau eines Fertigteilhauses und der Herstellung des Abwasseranschlusses muss die Auenhainer Straße in Güldengossa vom 13.02.-24.02.2023 zwischen der Dorfgasse und der Hausnummer 39 voll gesperrt. Alle Grundstücke zwischen Dorfgasse und BAB 38 bleiben während der Bauzeit erreichbar, die Zufahrt kann jedoch nur von Auenhain aus erfolgen. Die Umfahrung der Baustelle ist über die Liebertwolkwitzer Straße, Straße am Wachauer Wäldchen und Auenhain...
Artikel vom 27.01.2023
Unser Mitmachjahr 2023 beginnt mit einer Umfrage zum Bürgerbus Großpösna
Wir wollen in diesem Jahr mit dem Projekt Bürgerbus Großpösna beginnen. Um den Bürgerbus erfolgreich an den Start zu bekommen, sind wir auf Ihre Mitwirkung angewiesen. Als erster Schritt sollen die Bedarfe für den Bürgerbus etwas konkretisiert werden. Dazu dient diese Umfrage:https://parthe.cloud/apps/forms/ATNiwkcfjZ6mt9AYIn der nächsten rundschau wird es auch eine analoge Mitmachform geben. Bitte beteiligen Sie sich, damit wir uns bei diesem wichtigen...
Artikel vom 15.01.2023
Neubau eines Parkplatzes in der Rödgener Straße in Störmthal
Aufgrund des wachsenden Nutzungsdruckes am Störmthaler See ist die Schaffung geordneter Verkehrsstrukturen für die am See liegenden Ortsteile unabdingbar und wird daher seit Jahren durch die Gemeinde Großpösna schrittweise umgesetzt. Dies gilt insbesondere für die Ausweisung von Parkflächen für den ruhenden Verkehr. In der Ortslage Störmthal sind die derzeitigen Kapazitäten deutlich zu gering, was sich u.a. belastend auf die naheliegenden...
Artikel vom 01.01.2023
Großpösnaer Faschingsball
Der PFV e.V. lädt unter dem Motto ein:„Spaß, Humor & viel zu lachen, der PFV lässt´s wieder krachen“04.02.2023 / 11.02.2023Bürger- und Vereinshaus GroßpösnaEinlass: 19.00 Uhr / Beginn: 20.00 UhrKartenverkauf:Gemeinde Großpösna / Telefon: 034297 71831Pösnaer Faschings Verein e.V. / 0178 8566520Mail: conny.staacke@gmail.comVorverkauf: 18,00 € Abendkasse: 22,00 €
Artikel vom 16.12.2022
Gemeinsame Medieninformation der Stadt Markkleeberg, Gemeinde Großpösna und LMBV
Der künstliche Kanal zwischen Störmthaler und Markkleeberger See im Südraum von Leipzig ist aufgrund von Böschungsschäden und Rissbildungen nahe der Kanuparkschleuse seit März 2021 gesperrt. Zur Gefahrenabwehr wurden zeitnah Querbauwerke ober- und unterhalb des Schleusenbauwerks errichtet.Der Einbau des Stützkörpers im unteren Vorhafen hat zu einer wirksamen Reduzierung von Erosionsprozessen geführt. Dadurch verringerten sich sowohl der Druck zwischen...
Artikel vom 18.11.2022
Spielplatz als Dreiseitenhof mit Handwerkerelementen in Deiskau-Muckern eröffnet
Der Rittergutspark hat sich seit der Wiederbelebung von Dreiskau-Muckern zum Treffpunkt aller Generationen entwickelt. Vor allem die Kinder lieben es, dort ihre Zeit zu verbringen. Idyllisch zwischen den Bäumen gelegen, vermittelt der Park Ortsgeschichte. Leider nagte an den Spielgeräten der Zahn der Zeit und es mussten Spielelemente in den letzten Jahren zurückgebaut werden. Ähnliches Schicksal stand nun dem Sandkasten bevor. Das Angebot und die Vielfalt ließen...

Artikel vom 18.11.2022
Dreiskau-Muckern gewinnt Sonderpreis beim Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
Im Rahmen des 11. Sächsischen Landeswettbewerbs “Unser Dorf hat Zukunft“ wurde Dreiskau-Muckern als Sieger des Kreiswettbewerbes im Landkreis Leipzig ausgelobt. In der letzten Rundschau haben wir bereits einen Einblick in die Ziele und Bewertungskriterien des Wettbewerbs gegeben. Mit der 1. Platzierung hatten wir uns für die Teilnahme am Landeswettbewerb qualifiziert, für den wir am 22.09.2022 einer Kommission, mit anderer Zusammensetzung, unser Dorf und seine Projekte...
Artikel vom 16.11.2022
SPENDENAUFRUF - Unsere Weihnachtspyramide für Großpösna – ein Projekt für alle!
Viele GroßpösnaerInnen erinnern sich an die Pyramide in der Mitte des Dorfes, die uns viele Jahre begleitet hat. Leider nagten Zeit und Umstände an der Pyramide und so verschwand sie und das Licht in der Nacht verlosch. Ein unhaltbarer Zustand, wie einige „Pyramiden-Veteranen“ fanden und suchten weitere Gleichgesonnene, um der Pyramide wieder Leben einzuhauchen. Nach über einem Jahr Vorbereitung steht die Planung. Jetzt geht es an die Umsetzung, so dass sie zur...
Artikel vom 04.10.2022
Halbmarathon am 16.10.2022
Am Sonntag, den 16.10.2022 findet die 8. Auflage des "Halbmarathon Leipzig" statt. Start und Ziel sind am Völkerschlachtdenkmal in Leipzig. Die Laufstrecke führt auch durch Markkleeberg und unseren Ortsteil Güldengossa. Dies führt zu Straßensperrungen auf der Auenhainer Straße zwischen Kanupark und der Buswendestelle in Güldengossa. Die Informationen des Veranstalters für betroffene Anlieger und den Busverkehr nach Leipzig finden Sie hier. Michael...
Artikel vom 21.09.2022
Die Dorf- und Seenentwicklungsgesellschaft Großpösna mbH plant für die Mehrzweckhalle Dreiskau-Muckern im Rahmen der LEADER Förderung die Umrüstung der Leuchten auf LED und Instandsetzungsarbeiten
Die Dorf- und Seenentwicklungsgesellschaft Großpösna mbH führt im Rahmen der Europäischen LEADER Förderung in der Mehrzweckhalle Dreiskau-Muckern die Umrüstung der Leuchten auf LED und Instandsetzungsarbeiten durch. Zu den Leistungen zählen der Einbau neuer LED Leuchten, Malerarbeiten und Einbau einer Rampe am Eingang. Die Maßnahmen werden nach beschränkter Ausschreibung entsprechend §3 VOB/A vergeben. Die Ausführung ist für das...

Artikel vom 02.09.2022
Die „WeinLese“ – Runde 3
Nach einem erfolgreichen Auftakt unserer neuen Veranstaltungsreihe mit der Autorin Aja Leuthner am 06. August in der Stadtbibliothek Naunhof und einer tollen zweiten Lesung von Frank Goldammer am 01. September im Kulturhaus Beucha, geht die WeinLese nun in Großpösna in die dritte Runde. Am 08. Oktober beehrt uns um 19 Uhr der bekannte und spannende Krimi-Autor Luis Sellano in der Bibliothek Großpösna (Pösna Park). Tauchen Sie bei einem Gläschen portugiesischem...

Artikel vom 01.09.2022
LEADER Förderung „Sportstättenkonzept Gemeinde Großpösna 2030“
Die Gemeinde Großpösna lässt im Rahmen der Europäischen LEADER Förderung für die Gemeinde Großpösna mit den dazugehörigen Ortschaften das „Sportstättenkonzept Gemeinde Großpösna 2030“ erstellen. Zum Umfang zählen u.a. die Analyse und Auswertung der Bevölkerungsstruktur der Gemeinde Großpösna, nebst deren zukünftigen Entwicklung, unter Einbeziehung der gegenwärtigen und zukünftigen...
Artikel vom 18.08.2022
Rittergutsball in Großpösna am 8.10.2022
Endlich wieder Dancing-Time in Großpösna Am Samstag, den 08.10.2022 findet unser Rittergutsball im Bürger- und Vereinshau statt. Dazu möchten wir alle, die gern in Geselligkeit das Tanzbein schwingen, einladen. Für den richtigen Sound sorgt die Band „Nightfever“. Speis und Trank wird serviert vom Team des Restaurant Stottmeister. Gern können Sie Ihre Eintrittskarten zum Preis von nur 59,00 €/Person (incl. Begrüßungsgetränk und...

Artikel vom 26.07.2022
Großpösnaer GeMEINdeFESt mit LEGO Ausstellung und Börse 17./18.09.2022
Mehrere Milliarden Möglichkeiten gibt es, eine handvoll LEGO Basissteine zusammenzusetzen. Das können die Besucher während des Gemeindefestes am 17./18. September selbst ausprobieren, wenn sie die Legoausstellung im Rathausfoyer besuchen. Dort liegen für sie mehrere tausend weiße Steine zum Drauflosbauen bereit. Am Samstag und Sonntag gibt der gemeinnützige Verein LBRICK einen Einblick in die Welt des Modellbaus mit LEGO. Vom Blumenkorb über Ritter zu...

Artikel vom 12.07.2022
Glasfaser für Störmthal - Infomobil der enviaTEL am 24.08.2022 09:00 -17:30 Uhr an der Feuerwehr Störmthal
Liebe Störmthalerinnen und Störmthaler, eine leistungsfähige Breitbandversorgung ist heute Voraussetzung für viele Unternehmen und privaten Internetnutzungen. Mit der enviaTel haben wir jetzt ein regionales Unternehmen gewinnen können, dass den Glasfaserausbau bis ins Haus in Störmthal zu fairen Konditionen angehen möchte. In einer gut besuchten Informationsveranstaltung, die am 09.06.2022 im Sportzentrum Störmthal stattfand, hat Herr Kalis von der...
Artikel vom 05.07.2022
Was passiert eigentlich auf der Deponie Cröbern mit unseren Abfällen? Darüber informiert der Entsorgungsstandort am Samstag, dem 9. Juli 2022, bei einem Tag der offenen Tür
Von 10-17 Uhr gibt es am Entsorgungsstandort Cröbern jede Menge zu entdecken. Zum Beispiel eine hocheffiziente Abfallbehandlungsanlage und eine kürzlich fertiggestellte Kompost- und Energieanlage (KEA). Zukunftsweisende Projekte zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz und eine Vielzahl von Aktionen warten darauf erkundet zu werden. Auf einer Tour über das gesamte Gelände können Besucherinnen und Besucher an ausgewählten Stationen ihre Fragen loswerden und Wissenswertes...
Artikel vom 05.07.2022
Die WeinLese - neue Veranstaltungsreihe der Parthelandbibliotheken
Die Zusammenarbeit der Partheland-Bibliotheken trägt weitere Früchte, ab August 2022 können wir Ihnen nun ein neues Veranstaltungsangebot präsentieren. Unter dem Titel „WeinLese“ organisieren die Bibliotheken Brandis, Borsdorf, Großpösna, Machern und Naunhof eine neue Lesungsreihe für Sie. Jede Veranstaltung steht dabei mit ihrem Buchtitel unter dem Motto einer Weinregion und passend dazu können Sie für einen kleinen...
Artikel vom 03.06.2022
Schalmeien Großpösna ON TOUR
Die Großpösnaer Schalmeienkapelle ist weit über die Ortsgrenze hinaus bekannt und ein Muss bei vielen Veranstaltungen. Nun haben sich die Musikanten etwas ganz Besonderes ausgedacht. Man nehme einen Bus, ein Tretboot, einen Ausflugsdampfer, eine schwimmende Kirche, tausende Tonnen schwere Bagger, eine E-Lok, einen professionellen Kameramann, strahlende Sonne und natürlich über 30 gutgelaunte Schalis, mische alles gut durch und heraus kommt etwas einzigartiges. Folgen...
Artikel vom 20.05.2022
Havarie an der Trinkwasserleitung in der Teichstraße
Auf Grund einer Havarie an der Trinkwasserleitung in der Teichstraße in Höhe Grundstück Nr. 7, muss diese kurzfristig vom 19.05.2022 bis vstl. 25.05.2022 durch die Leipziger Wasserwerke zwischen Pflaumenallee und Pestalozzistraße voll gesperrt werden. Die Grundstücke Teichstraße 1 bis 5 sind während der Sperrung von der Pflaumenallee aus jederzeit erreichbar. Michael Biedermann - Ordnungsamt
Artikel vom 20.05.2022
Höffner neuseen classics am 22.05.2022
Am Sonntag, den 22.05.2022 findet nach der Corona-Pause wieder das Radrennen Höffner neuseen classics statt. Start und Ziel sind an der Alten Messe in Leipzig. Über die 60 km- oder 100 km-Strecke führt das Rennen auch durch den Landkreis Leipzig und unsere Gemeinde. Dies führt zu Straßensperrungen auf der Auenhainer Straße in Güldengossa und auf der Straße Ander Kirche und dem Grunaer Weg in Dreiskau-Muckern. Die Streckenführungen und die...
Artikel vom 29.04.2022
Gemeinsames Grillen mit ukrainischen Geflüchteten am 04.05.2022 16:00 Uhr im Rittergutshof Großpösna
Die Anteilnahme und Hilfsbereitschaft im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine ist in der Gemeinde Großpösna überwältigend hoch. Das Gefühl des Zusammenrückens sowie der Wunsch, gemeinsam etwas bewegen und helfen zu wollen, ist allgegenwärtig spürbar. Im Rahmen der Aktion „Ukraine-Hilfe Großpösna“ lädt die Gemeinde Großpösna alle Großpösnaerinnen und Großpösnaer zu einem gemeinsamen...
Artikel vom 06.04.2022
Osterbrunnen in Großpösna 2022
Der Osterbrunnen ist vom 09.04. – 01.05.2022 in Großpösna vor dem Kirchgemeindehaus zu bewundern. 09.04.2022 Aufbau des Brunnens ab 14:00 Uhr Kleiner Ostermarkt und Chorkonzert 23.04.2022 / 17:00 Uhr gemeinsames Singen am Osterbrunnen unter Begleitung des Posaunenchors und des „Bunten Kinderchor“ des KuHstall e.V.
Artikel vom 16.03.2022
Neuer „Mehrgenerationenspielplatz“ an der Sepp-Verscht-Straße
Mitten in Großpösna entsteht aktuell das neue, gut durchmischte Baugebiet „Generationenpark“, in dem sich künftig Wohnbebauung mit altersgerechten Häusern im Bungalowstil, ein Pflegeobjekt, Mehrfamilienhäuser, Gewerbebauten, dutzende Eigenheime, ein großes Reihenhaus und der kommunalen Kita-Neubau befinden. Die Gemeinde hat die Fläche zwischen der Feuerwehr, dem Kindergarten, der neu geplanten Straße „Im Generationenpark“ und...

Artikel vom 01.03.2022
Freigabe der Grimmaischen Straße und Rückbau der Umleitungen am 11.11.2022
+++ Update, Stand 08.11.2022 Nach 7 Monaten Bauzeit wird im Tagesverlauf des 11.11.2022 die Grimmaische Straße wieder in beiden Richtungen freigegeben. Damit wird auch die Umleitung für Pkw durch die Straße "Hinter den Gärten" und die Sperrung der Hauptstraße zurückgebaut. Die Buslinien 75 und 690 verkehren ab Samstag, den 12.11.2022 wieder über den regulären Fahrtweg in Richtung Leipzig. Michael Biedermann -...
Artikel vom 28.02.2022
Auswechslung Trinkwasserleitung in der Rudolf-Breitscheid-Straße - 2. Bauabschnitt beginnt am 28.02.2022
Vom 28.02.2022 bis zum 22.04.2022 erneuern die Leipziger Wasserwerke die Trinkwasserleitung in der Rudolf-Breitscheid-Straße zwischen Waldstraße und der Bahnunterführung am Mühlweg. Dabei wird in drei Bauabschnitten teils in offener und teils in geschlossener Bauweise gearbeitet. Hierfür wird die Rudolf-Breitscheid-Straße zwischen Birkenweg und Waldstraße als Einbahnstraße in Richtung Threna ausgeschildert. Die Umleitung in Richtung Ortsmitte erfolgt...
Artikel vom 04.02.2022
Highspeed-Internet für Haushalte in Güldengossa: 35-Prozent-Quote deutlich überschritten - Ausbau soll noch in 2022 beginnen
In Güldengossa rollen demnächst die Bagger für ein neues Gigabitnetz. Ein Großteil der Einwohner hat sich in der Vorvermarktungsphase für schnelles Internet mit einem kostenfreien Glasfaserhausanschluss entschieden und einen Vorvertrag mit dem regionalen Telekommunikationsdienstleister envia TEL abgeschlossen. Damit wurde die für den eigenwirtschaftlichen Ausbau notwendige 35-Prozent-Quote deutlich überschritten. „Ich freue mich sehr über die...
Artikel vom 04.01.2022
Bürgerprojekt Digital.Labore Partheland in den Startlöchern
Eine digitale Kommune ist nur dann smart, wenn sie echte Probleme der Stadtgesellschaft lösen kann. In diesem Sinne geht es im nun startenden Projekt Digital.Labore darum, Ideen und digitale Lösungen für besonders drängende Fragestellungen aus den Gemeinden des Parthelandes mit Hilfe eines neuartigen kooperativen Ansatzes zu entwickeln. Wie kann man Autofahrer animieren sich an die Geschwindigkeitsregelungen zu halten? Wie kann illegaler Müllentsorgung vorgebeugt...
Bürgerservice
Artikel vom 17.03.2023
Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am 20.03.2023
Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am 20.03.2023 um 18:00 Uhr im Ratssaal im Rathaus Großpösna statt. Nachfolgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Öffentlicher Teil: Protokollarische Feststellungen Entscheidung zu Kinderprojekt „Meine Gemeinde – Mein Projekt“ Bürgerfragestunde Beschluss zur Besetzung einer Stelle für Bürgerbeteiligung Beschluss über eine Folgevereinbarung zur...
Artikel vom 17.02.2023
LED-Umstellung der Straßenbeleuchtung ist in vollem Gange
400 unserer knapp 1.200 Straßenlampen liefen bisher noch mit alten Natrium- und Quecksilberdampflampen mit sehr hohem Stromverbrauch. Insgesamt waren dies jährlich etwa 150.000 kWh. Der Gemeinderat ist im Herbst 2022 dem Vorschlag der Verwaltung gefolgt, jetzt anlässlich der hohen Strompreise diese alten Leuchtmittel ebenfalls vollständig auf LED umzustellen. Den einmaligen Investitionskosten in Höhe von gut 50.000 EUR stehen jährliche Einsparungen der Stromkosten...
Artikel vom 13.02.2023
Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am 20.02.2023 veröffentlicht
Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am 20.02.2023 um 18:30 Uhr im Ratssaal im Rathaus Großpösna statt. Nachfolgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Öffentlicher Teil: Protokollarische Feststellungen Bürgerfragestunde Vergabe der Bauleistung zur Erschließung des B-Plan Geländes „Ortsmitte Störmthal" Straßenbau Schlossallee und LPG-Hof und Errichtung eines Parkplatzes Beschluss zur Neubesetzung...
Artikel vom 10.02.2023
Sperrung der Auenhainer Straße in Güldengossa zwischen Dorfgasse und Auenhain vom 13.02. bis zum 24.02.2023 - Durchfahrt nicht möglich
Wegen dem Aufbau eines Fertigteilhauses und der Herstellung des Abwasseranschlusses muss die Auenhainer Straße in Güldengossa vom 13.02.-24.02.2023 zwischen der Dorfgasse und der Hausnummer 39 (siehe Plan) voll gesperrt werden. Alle Grundstücke zwischen Dorfgasse und der A38 bleiben während der Bauzeit erreichbar, die Zu- und Abfahrt zu diesen Grundstücken kann jedoch nur von Auenhain aus erfolgen. Die Umfahrung der Baustelle ist über die Liebertwolkwitzer...
Artikel vom 09.02.2023
STELLENAUSSCHREIBUNG Projektleitung Bürgerbeteiligung
In der Gemeindeverwaltung Großpösna ist ab sofort die Stelle einer direkt dem Bürgermeister zugeordneten Projektleitung Bürgerbeteiligung befristet bis zum 31.12.2025 in Teil- oder Vollzeit zu besetzen. Die Gemeinde Großpösna liegt in direkter Nachbarschaft des Oberzentrums Leipzig an der spannenden Schnittstelle zwischen urbanem und ländlichem Raum. In Großpösna leben ca. 5.500 Menschen, davon jeweils 350-500 in unseren vier Ortsteilen...
Artikel vom 09.02.2023
Großpösna erhält dreijährige Förderung des Freistaates Sachsen als Bürgerkommune zum Ausbau kommunaler Beteiligungsprozesse
Die Gemeinde Großpösna hat einen Fördermittelbescheid des Freistaates Sachsen zum nachhaltigen Ausbau der Bürgerbeteiligung in Großpösna erhalten. Als Bürgerkommune hat die Gemeinde damit für die nächsten drei Jahre ein Gesamtbudget von 210.000 EUR für Beteiligungsprojekte zur Verfügung, von denen sie 90%, knapp 190.000 EUR, vom Freistaat Sachsen erhält. Dazu Bürgermeister Daniel Strobel: „Die Förderung ist ein...
Artikel vom 19.01.2023
Erklärung der Bürgermeister des Wurzener Landes wie auch der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Parthelandes
Erklärung der Bürgermeister des Wurzener Landes wie auch der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Parthelandes: Keine Schließung der Geburtshilfe am Klinikstandort WurzenKein Umzug der Pädiatrie von Wurzen nach GrimmaKeine Schwächung, sondern Stärkung des Standortes WurzenDie Situation der Kliniken in Deutschland ist zurzeit außerordentlich schwierig: die Kliniken leiden unter Personalnot und unzureichender Finanzierung. Durch einen...
Artikel vom 15.01.2023
Wasserschaden in unserer KiTa Wirbelwind
****Info Stand 17.03.2023**** Die umfangreichen Reparaturarbeiten nach dem Wasserschaden im Wirbelwind werden pünktlich fertiggestellt. Die Kita eröffnet wie vorgesehen wieder am 3.4. Vielen Dank nochmal an das Verständnis für die gefundenen Interimslösungen der vergangenen Wochen. ****Info Stand 16.02.2023**** Kurzer Zwischenstand zu den Reparaturarbeiten an unserem Kindergarten Wirbelwind Die Trocknung im Obergeschoß ist abgeschlossen und...
Artikel vom 13.01.2023
Bürgersprechstunde des Finanzamtes Grimma zur Grundsteuer in Großpösna
Die Zeit drängt. Bis zum 31.01.2023 müssen Grundstückseigentümer dem Finanzamt die Grundsteuererklärungen übermitteln. Wer damit Schwierigkeiten hat, kann kurz vor Fristablauf am 31.01.2023 zwischen 09:00 und 15:00 Uhr direkt im Rathaus Großpösna Fragen an Mitarbeitende des Finanzamtes Grimma stellen. Das Finanzamt führt eine Grundsteuer-Bürgersprechstunde durch. Bitte bringen Sie unbedingt das Informationsschreiben des Finanzamtes, Ihre...
Artikel vom 27.12.2022
STELLENAUSSCHREIBUNG Sachbearbeiter/in (m/w/d) Bauamt
Im Bauamt der Gemeindeverwaltung Großpösna ist ab 01.05.2023 die Stelle eines Sachbearbeiters (m/w/d) unbefristet zu besetzen. Unsere ländlich geprägte Gemeinde mit ca. 5.600 Einwohnern in 5 Ortsteilen weist eine hohe Lebensqualität und Entwicklungsdynamik auf. Sie profitiert dabei in vielfältiger Weise von der Lage zwischen Großstadt Leipzig und Störmthaler See. Die dynamische Entwicklung Großpösnas spiegelt sich auch in den sehr...
Tourismus und Freizeit
Artikel vom 15.01.2023
Aufstellung einer neuen barrierefreien Trockentoilette am Störmthaler See bei Güldengossa
Seit 2017 baut die Gemeinde systematisch Trockentoiletten am Störmthaler See auf. Bis Dezember 2022 gab es davon fünf Stück (Westufer, Magdeborner Halbinsel, Parkplatz Alter Aussichtspunkt, Rastplatz nähe Feuerwehrsteg, Störmthaler Ufer) und nun ist eine weitere barrierefreie Trockentoilette bei Güldengossa (zwischen Badestrand und Schiffsanleger) hinzugekommen. Das ortsansässige Unternehmen Krahnstöver und Wolf GmbH erbrachte die Leistungen für den...
Artikel vom 12.08.2022
Informationen zum Highfield Festival 2022
Vom 18.08. - 21.08.2022 findet nach zweijähriger Pause wieder das Highfield Festival auf der Magdeborner Halbinsel am Störmthaler See statt. Unsere Gemeinde wird wieder das Ziel vieler Festivalbesucher aus nah und fern sein. Nach der Premiere des Festivals im Jahr 2010 mit 22 000 Besuchern, hat sich die größte Mehrtagesveranstaltung im Landkreis Leipzig mittlerweile fest am Störmthaler See etabliert. Vor der „Corona-Pause“ konnte der Veranstalter im Jahr...
Artikel vom 31.08.2022
Die Gemeinde Großpösna setzt im Rahmen der LEADER Förderung die Vineta instand
Die Gemeinde Großpösna führt im Rahmen der Europäischen LEADER Förderung an der Vineta auf dem Störmthaler See Instandsetzungsmaßnahmen durch. Zu den Leistungen zählen Gerüstbau, Bauklempnerarbeiten, Malerarbeiten und Überprüfung der Elektrik. Die Maßnahmen werden nach beschränkter Ausschreibung entsprechend §3 VOB/A vergeben. Die Ausführung ist für den Zeitraum Oktober bis Dezember 2022 geplant.
Artikel vom 12.04.2022
Großpösnaer Lumpenball
30.04.2022Festzelt Rittergutswiese GroßpösnaEinlass: 19.30 UhrBeginn: 20.00 UhrTanzveranstaltung mit LE-DJ Torsten SachseEintritt: 15,00 €(inkl. Programmeinlage und Verzehrgutschein)Kartenverkauf über Pösnaer Faschings Verein e.V. Funk: 0178 8566520Mail: conny.staacke@gmail.com
Artikel vom 23.08.2021
Studentischer Wettbewerb am Störmthaler See: Sieger stehen fest!
Im Rahmen des studentischen Ideenwettbewerbes „Brücke über den See bzw. Seebrücke an der Magdeborner Halbinsel“ zur touristischen Aufwertung des Störmthaler Sees fand am 23.07.2021 im Ratssaal der Gemeinde Großpösna die Jury-Sitzung statt. Eingeladen hatten die Bürgermeisterin Dr. Gabriela Lantzsch sowie der Bauamtsleiter Patrick Wiederanders. Beide hatten sich im Vorfeld intensiv darum bemüht, dass der Wettbewerb stattfinden konnte. Sie sahen...
Artikel vom 10.06.2021
Störmthaler See wird ab Samstag, den 12. Juni 2021 wieder freigegeben
Es kann wieder losgehen! Die Arbeiten zur Gefahrenabwehr am Störmthaler Kanal sind soweit fortgeschritten, dass der Störmthaler See und der Markkleeberger See ab Samstag, den 12. Juni 2021 wieder zur Nutzung freigegeben werden können. Das heißt: Baden erlaubt! Die Freigabe gilt für alle Nutzungen des Sees, die im Rahmen des Gemeingebrauchs gestattet sind (Baden, Paddeln, Segeln). Gleiches gilt für individuelle Genehmigungen für motorisierte Boote. Die...
Artikel vom 04.06.2021
Schutzhütte am Störmthaler See
Am Störmthaler Ufer steht seit Anfang Mai eine neue Schutzhütte mit Tisch und Bänken. Wanderer und Touristen können hier rasten und sich ausruhen. Der Standort gleich neben dem Schiffsanleger bietet eine schöne Aussicht. Finanziert und gebaut wurde die Schutzhütte vom Zweckverband Parthenaue (ZVP) aus Kiefern und Fichtenholz. Zwei Schilder über der Stirnseite informieren über Gehölze/ Baumarten und Amphibien und Reptilien. Seit Anfang 2021 ist die...
Artikel vom 01.04.2021
Erster Kanurastplatz des Leipziger Neuseenlandes am Störmthaler See
Der Störmthaler See liegt am südlichen Ende vom geplanten Kurs 5 des Wassertouristischen Nutzungskonzeptes vom Grünen Ring Leipzig. Bisher sind für Wasserwanderer im Leipziger Neuseenland noch keine offiziellen Rastmöglichkeiten in freier Natur vorhanden. Daher wurde vom Grünen Ring Leipzig eine Konzeption zur Ausstattung des touristischen Gewässerverbundes Leipziger Neuseenland mit Kanurastplätzen erarbeitet. Sie stellt eine fundierte Standortempfehlung...
Artikel vom 25.03.2021
Wasserflächen des Markkleeberger und Störmthaler Sees sowie Störmthaler Kanals sind gesperrt - Freigabe der Seen im Juni in Sicht
Liebe Gäste unseres Erholungsgebietes am Störmthaler See, wie die LMBV heute am 27.05.2021 informiert, ist eine Seenfreigabe noch im Juni in Sicht. Leipzig/Markkleeberg. Die Sicherungsarbeiten am Störmthaler Kanal werden Anfang Juni 2021 noch weiterlaufen. Der bislang erreichte Bautenstand lässt eine baldige Freigabe der angrenzenden Seen nach aktueller Einschätzung durch das Gutachterteam zu - voraussichtlich bis Ende Juni 2021. Mitte Juni findet dazu eine weitere...
Artikel vom 13.01.2021
Uferschutzmaßnahmen am Störmthaler See fertiggestellt
Leipzig/Großpösna. Mitte Dezember 2020 wurden umfangreiche Uferschutzmaßnahmen im nordöstlichen Bereich des Störmthaler Sees sowie an der Südseite des Gewässers (bis zum Feuerwehranleger) und an der Nordseite der Magdeborner Halbinsel fertiggestellt. Die lokale Bildung von Kliffen und Materialumlagerungen wurde durch einen dauerhaften starken Wellengang beziehungsweise Wellenangriff verursacht. Um dem entgegen zu wirken, entstanden in Ufernähe 13...
Artikel vom 05.06.2020
Regionalbus Leipzig nimmt ab 13. Juni Betrieb von Fahrradanhänger auf Buslinie 106 zum Störmthaler See auf
Ab Samstag, 13. Juni, erweitert die Regionalbus Leipzig ihren touristischen Service auf ausgewählten Fahrten ihres Saisonverkehrs im Leipziger Neuseenland durch den Einsatz eines Fahrradanhängers an den Wochenenden. Freizeit- und Urlaubsaktivitäten werden sich in diesem Sommer vor dem Hintergrund der abklingenden Corona-Pandemie stärker auf unsere schöne Heimatregion konzentrieren. Mit einer Radtour um die Seen im südlichen Leipziger Neuseenland kann man die eigene...
Artikel vom 14.05.2020
Gartenwelten am 16. Mai werden zu Wochenmarkt
Corona macht alles anders. Auch die Gartenwelten in Großpösna. Unter Marktrecht, mit eingeschränktem Sortiment und aufgelockerter Aufstellung finden die Gartenwelten nun als Wochenmarkt am Sonnabend von 10 bis 17 Uhr auf der Rittergutswiese an der Hauptstraße statt. Gärtnereien, Baumschulen, Kräuterhöfe und Landschaftsgärtner bieten frische regionale Ware – und auch Kost.
Artikel vom 07.01.2020
Der Großpösnaer Osterbrunnen lädt ab 4. April wieder zu einem Besuch ein
Liebe Einwohner von Großpösna, liebe Freunde des Osterbrunnens, am 04.04.2020 erstrahlt der Großpösnaer Osterbrunnen in seiner wunderschönen Farbenpracht. In diesem Jahr schmücken etwa 12.500 handbemalte Eier unseren Osterbrunnen. Weitere Details im Umfeld sind dazu gekommen. Über Tage hinweg werden das Reisig gebunden und der Eierschmuck gesteckt. Bei einem öffentlichen Maltermin konnten neue Freunde des Osterbrunnens begrüßt werden. Die...
Artikel vom 07.01.2020
Traditionelles Weihnachtsbaumbrennen am 18. Januar 2020
Die FFW Großpösna lädt am 18. Januar ab 16:30 Uhr zum traditionellen Weihnachtsbaumbrennen an den Rodelberg in Großpösna ein. Die musikalische Umrahmung liegt in den Händen unserer Großpösnaer Schalmeien.Dazu bitten wir Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, Ihre ausgedienten und komplett abgeschmückten Weihnachtsbäume an der dafür gekennzeichneten Fläche Am Rodelberg in Großpösna abzulegen....
Artikel vom 19.11.2019
MUSIK ZUM ADVENT am 14. Dezember 2019
Auch in diesem Jahr lädt der Chor von Dreiskau-Muckern am Samstag vor dem 3. Advent, dem 14.12.2019 um 15.00 Uhr wieder zum Weihnachtskonzert in die Kirche von Dreiskau-Muckern ein.Der Chor unter Leitung von Gudrun Selle möchte Sie mit bekannten und auch weniger bekannten Weihnachtsliedern erfreuen und auf das nahende Weihnachtsfest einstimmen. Die Orgel wird mit anderen Instrumenten erklingen und auch die Besucher werden gemeinsam mit uns singen. ...
Artikel vom 17.09.2019
Aller guten Dinge sind drei
Der Störmthaler See ist 2019 erneut zum Lieblingssee in Sachsen gewählt worden und hat damit zum wiederholten Male seinen Titel verteidigen können. Bundesweit wurde erneut der 4. Platz erreicht. Zur Auswahl standen beim Voting wieder mehr als 2.000 Seen. 125.000 See-Fans haben an der vom Wassertourismus-Portal Seen.de durchgeführten Abstimmung für ihren Lieblingssee eine Stimme abgegeben. Die Besucherumfrage ermöglicht ein differenziertes Ranking der Seen, an denen...
Artikel vom 21.06.2019
4. Sparkassen-TriDay am 23. Juni am Störmthaler See
Triathleten aufgepasst: Es geht wieder los! Beim Sparkassen-Störmthaler Triathlon wird geradelt, gelaufen und geschwommen, was das Zeug hält! Es locken attraktive, flache Strecken am Südufer des Störmthaler Sees, die auch für Nachwuchstriathleten optimal geeignet sind. Klares, blau-grünes Wasser, eine autofreie Radstrecke und eine Laufroute rund um das Freizeitresort LAGOVIDA werden Euch begeistern! Weiter Infos unter: https://www.sparkassen-triday.de
Artikel vom 24.04.2019
5. Geburtstag des Störmthaler Sees
Der Störmthaler See wird am 27.04.2019 fünf Jahre alt. Die Anbieter am See haben für ihre Gäste an diesem Tag zahlreiche Geburtstagsangebote vorbereitet – vom kostenfreien Parken über einmalige Vergünstigungen bis hin zu kostenfreien Angeboten Schon fünf Jahre ist es her: Am 27.04.2014 wurde der Störmthaler See offiziell zur Nutzung freigegeben. Seitdem hat sich der See zu einem beliebten Ausflugsziel für Erholungssuchende und Touristen...
Artikel vom 23.04.2019
"Mach dich ran" am 26. April am Störmthaler See in Großpösna
„Mach dich ran“ heißt es am Freitag, den 26. April 2019 ab 17 Uhr am Vineta-Bistro auf der Magdeborner Halbinsel. Hier zeichnet das „Mach dich ran“– Team das Spiel für die beliebte Fernsehsendung des Mitteldeutschen Rundfunks auf. Und Sie, liebe Leser und Leserinnen, können nicht nur dabei sein, sondern auch mitmachen. Es muss wieder getippt werden, wie Moderator Mario D. Richardt einen kleinen Test besteht. Dieser wird vorher nicht verraten. Der-...
Artikel vom 08.04.2019
Osterbrunnen Großpösna wieder zu bestaunen
Vom 13. April bis 05. Mai 2019 sind alle Interessenten recht herzlich eingeladen, den Osterbrunnen am Kirchgemeindehaus in der Hauptstr. 25 zu bestaunen.Am 13.04. öffnet um 14 Uhr ein kleiner Ostermarkt und ab 15:30 Uhr kann gemeinsam mit dem Chor Großpösna gesungen werden.Am 04.05. findet unter Begleitung des Posaunenchores um 17 Uhr nochmals ein gemeinsames Singen statt.Wir wünschen allen Besucher/innen viel Spaß! Information der...
Artikel vom 24.01.2019
Warnung: Nicht leichtfertig auf das gefährliche Eis des Störmthalers Sees und der Teiche im Gemeindegebiet gehen
Die Gemeinde Großpösna warnt vor dem Betreten von bereits teilweise oder ganz zugefrorenen Teichen im Gemeindegebiet und insbesondere des Störmthaler Sees. Zwar haben die Minusgrade der vergangenen Nächte bereits gereicht, dass sich – oft noch unvollständig - geschlossene Eisschichten gebildet haben, betreten sollte man diese indes nicht. Eine offizielle Freigabe gibt es weder für das Betreten des See-Eises, noch für andere Aktivitäten wie...
Artikel vom 18.12.2018
Rittergutsball 2019
Samstag, den 27.04.2019 im Bürger- und Vereinshaus Großpösna Im Rittergut 4, 04463 Großpösna Beginn: 19:30 Uhr Einlass: 18:30 UhrEs spielen Bettina und die Go/den Boys in der Bar ab 21:00 Uhr Anja Halefeldt {Piano) und Mandy Rees (vocal)
Artikel vom 26.10.2018
Lesung und Buchvorstellung mit Petra Köpping "Integriert doch erst mal uns!" Eine Streitschrift für den Osten
Montag, den 29.10.2018, 18:00 Uhr im Rathaus Großpösna Warum sind das Misstrauen und die Distanz zu Demokratie und Politik in Ostdeutschland so groß? Woher kommt all die Wut? Das fragt die sächsische Integrations- und Gleichstellungsministerin Petra Köpping. »Integriert doch erst mal uns!« - diesen Satz hat sie in Gesprächen mit Bürgern und Anhängern von Pegida immer wieder vernommen. Köpping fordert mit Nachdruck eine gesamtdeutsche...
Artikel vom 26.10.2018
Wendeschleife für Gelenkbusse und neuer Haltepunkt "Vineta" auf der Magdeborner Halbinsel freigegeben
Um die Magdeborner Halbinsel besser für den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar zu machen, wurde am 19.12. die neue Bushaltestelle "Vineta" auf der Magdeborner Halbinsel freigegeben. Damit schaffen wir für die Gäste des Störmthaler Sees die Voraussetzung, die touristischen Angebote auf der Magdeborner Halbinsel noch besser mit dem Bus zu erreichen. Diese neue Bushaltestelle liegt 50 Meter neben dem Vineta-Bistro am Dispatcherturm, von dem aus die...
Artikel vom 23.08.2018
Großpösna feiert am Wochenende
Viel Live-Musik, eine LEGO-Ausstellung, ein Festumzug und die 2. Auflage des Tauziehens: Großpösnaer feiern ihr GeMEINdeFEST. Los geht am Samstag um 14 Uhr . Es tuckern Garteneisenbahn und Standmotor. Im Festzelt spielen die „Pfiffigen Musikusse“ und auf dem Festplatz präsentieren sich zahlreiche Großpösnaer Vereine. Für jeden ist etwas dabei. Um 16 Uhr beginnt das Kräftemessen am Tau. Ab 19 Uhr kann zur Musik mit DJ Schmidti und der Grasband (...
Artikel vom 23.07.2018
Informationen zum Highfield Festival 2019
Vom 15.08. - 18.08.2019 findet das mittlerweile 10. Highfield Festival auf der Magdeborner Halbinsel am Störmthaler See statt. Unsere Gemeinde wird wieder das Ziel vieler Festivalbesucher aus nah und fern sein. Nach der Premiere des Festivals im Jahr 2010 mit 22 000 Besuchern, hat sich die größte Mehrtagesveranstaltung im Landkreis Leipzig mittlerweile fest am Störmthaler See etabliert. Im vergangenen Jahr konnte der Veranstalter 35 000 Festivalbesucher am...
Artikel vom 18.05.2018
Neues Boot für Wasserschutzpolizei am Störmthaler See in Betrieb genommen
Die Sächsische Wasserschutzpolizei hat am 27. April am Störmthaler See ein neues Boot in Betrieb genommen. Das sogenannte Kabineneinsatzboot vom Typ „Faster 73 cat cabin“ hat ab sofort an der Magdeborner Halbinsel dauerhaft seinen Heimathafen und wird künftig den Störmthaler und Markkleeberger See bestreifen. Das 7,40 m lange und über zwei Tonnen schwere Boot verfügt über zwei 90 PS starke Außenbordmotoren und ist unter anderem mit einem...
Artikel vom 18.05.2018
Radsportveranstaltung neuseen classics 2018 am 27. Mai 2018 - Verkehrseinschränkungen für Güldengossa und Dreiskau-Muckern
Am Sonntag, den 27. Mai 2018 findet in Leipzig und in Teilen des Landkreis Leipzig bzw. der Stadt Markkleeberg die 15. Auflage der Radsportveranstaltung „neuseen classics“ statt. Die Veranstaltung hat sich vor allem auch durch die Jedermannrennen als sportliches Highlight in der Region etabliert und zieht jährlich tausende Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet sowie zahlreiche Zuschauer an. Das Veranstaltungsgelände mit Start und Ziel befindet sich auf der Alten Messe...
Artikel vom 08.05.2018
Aussichtspunkt am Störmthaler See erhält neue Landmarke
Der kürzlich mit Mitteln der europäischen LEADER-Förderung neugestaltete „Alte Aussichtspunkt“ am Störmthaler See, erhielt am 8.Mai eine neue Landmarke. Das von Eberhard Herrmann aus Dreiskau Muckern entworfene Kunstobjekt soll den Brückenschlag vom Tagebau zum Störmthaler See verdeutlichen. Der Mast wurde von der Stahlfabrik Seifertshain geschweißt und aufgestellt. Die gesamte Neugestaltung des Aussichtspunktes, der für viele Gäste...
Artikel vom 26.04.2018
Personenschifffahrt im Leipziger Neuseenland empfängt drittes Schiff: Erste Tour mit der „MS Störmthal“ am 5. Mai
Am Donnerstag hat das Leipziger Neuseenland Zuwachs bekommen: Mit der „MS Störmthal“ ist das nunmehr dritte Fahrgastschiff der hier ansässigen Reederei am Markkleeberger See eingetroffen. Die erste öffentliche Tour findet am Sonnabend, dem 5. Mai 2018, statt. Die „Störmthal“ wurde in der Lux-Werft in Niederkassel-Mohndorf gebaut und soll zukünftig zwischen Markkleeberger See und Störmthaler See unterwegs sein. Auch separate Rundfahrten auf...
Artikel vom 05.03.2018
Zur Sommersaison mit dem Bus und Bahn viele attraktive Ziele im Landkreis Leipzig entdecken
Am 24. März beginnt die Saison im südlichen Leipziger Neuseenland. Zum Saisonstart wird Ausflüglern und Mitarbeitern von Hotels, Pensionen und Gaststätten ein neuer Saison- und Linienverkehr durch die Regionalbus Leipzig GmbH angeboten. Die bereits bestehenden Saisonverkehre werden an Wochenenden und in den Ferien erweitert, so dass viele attraktive Ziele noch besser erreichbar sind! Linie 101, welche ganzjährig verkehrt, erhält mit Saisonstart einen neuen...
Artikel vom 05.03.2018
Was macht ein Hai im Sandkasten?
Am 01.März fand unter Beisein der Bürgermeisterin von Großpösna, Frau Dr. Lantzsch sowie Vertretern der Sponsoren und Fördermittelgeber der erste Spatenstich zum Bau eines großen „Abenteuerspielplatz Tertiär“ im Bergbau-Technik-Park statt. Bei günstigen Wetterbedingungen, hofft der Verein spätestens im Juni, mit einem großen Familienfest, den Spielplatz zur Nutzung frei geben zu können. Braunkohle stammt aus der versunkenen...
Artikel vom 11.01.2018
Saisontickets für Parkplätze am Störmthaler See erhältlich
Endlich sind sie da – die neuen Saisontickets für die Parkplätze der DSG Großpösna mbH auf der Magdeborner Halbinsel und am Aussichtspunkt Störmthal. Es gibt zwei Ticketvarianten: - Ticket für das ganze Jahr 2018 von Januar bis Dezember für 120,00 EUR - Ticket für den Zeitraum Mai bis September 2018 für 60,00 EUR Wir können keine Garantie für freie Parkplätze geben. Während einiger Veranstaltungen am See...
Artikel vom 21.12.2017
Vandalismus ist ein Problem am Störmthaler See - Belohnung für Hinweise ausgelobt
Zum Jahresabschluss möchte sich die Dorf- und Seenentwicklungsgesellschaft Großpösna mbH mit einer Bitte an Sie wenden. Die Aufwendungen, die mittlerweile durch Vandalismus und durch das Beschmieren der touristischen Infrastruktur am See wie Bänken, Wegweisern, Infostelen des Geopfades und an den Informationstafeln entstehen, sind immens hoch und gehen letztlich auf Kosten der Allgemeinheit. Bitte haben Sie ein offenes Auge, wenn Sie am See unterwegs sind und...
Artikel vom 19.12.2017
Sportverein Dreiskau-Muckern e.V. erhält 500,00 EUR Weihnachtsspende von enviaM
Am 14.12. erhielt der Sportverein Dreiskau-Muckern e.V. eine Weihnachtsspende in Höhe von 500,00 EUR von der enviaM. Konstanze Lange von der enviaM übergab den Spendenscheck im Beisein von Bürgermeisterin Gabriela Lantzsch und weiteren Vereinsmitgliedern an den Vereinsvorsitzenden Markus Parschauer. Die Spende soll für den Aufbau der neu gegründeten Sektion Wassersport verwendet werden. Ziel ist es, für die Mitglieder und den Nachwuchs ein breites Angebot an...
Artikel vom 27.11.2017
2. Grosses Pösnaer Weihnachtssingen
Die Weihnachtszeit hat begonnen. Am 16.12.2017 findet das 2. Grosse Pösnaer Weihnachtssingen statt. Der Eintritt ist frei. Wo? Sportplatz Großpösna Wann? Einlass 17.00 Uhr Beginn 18.00 Uhr
Artikel vom 11.06.2017
5. Großpösnaer Wichtelmarkt am 1. Dezember
Der gemütlichste Wichtelmarkt im Neuseenland Seien Sie herzlich willkommen um mit uns gemeinsam die Weihnachtszeit einzuläuten! Mit dem Anschieben der Weihnachtspyramide am Jugendclub wird der 5. Großpösnaer Wichtelmarkt eröffnet. Anschließend laden zahlreiche Verkaufsstände zum Bummeln ein. Zum Programm gehören: • über 20 Verkaufsstände • musikalisches Programm • Besuch des Nikolaus • Schmiede, Plätzchen...
Artikel vom 05.06.2017
Störmthaler See ist „Lieblingssee 2017“ in Sachsen
Nach den Podiumsplätzen in den beiden Vorjahren ist der noch junge Störmthaler See erstmals zum Lieblingssee in Sachsen gewählt worden. Deutschlandweit wurde der Störmthaler See auf den 5. Platz gewählt, ebenfalls ein herausragendes Ergebnis. Bereits zum siebten Mal fand in diesem Jahr das größte deutsche See-Voting „Dein Lieblingssee“ statt, veranstaltet vom auf Wassertourismus spezialisierten Freizeit- und Urlaubsportal Seen.de. Besucher des...