Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Großpösna, Seifertshain, Störmthal, Güldengossa und Dreiskau-Muckern,

vielleicht waren Sie etwas überrascht, die rundschau heute in einem neuen Format in den Händen zu halten. Mit dieser und der nächsten Ausgabe wollen wir gemeinsam mit Ihnen erproben, wie unsere rundschau für Sie künftig verbessert werden kann. Bisher erschien die rundschau seit ganz vielen Jahren im handlichen A5-Format. Ein größeres Format wie A4 gibt uns allerdings mehr Möglichkeiten, die Lesbarkeit der Beiträge zu verbessern, die Gestaltung flexibler zu handhaben und Fotos größer einzubinden. Die nächste rundschau im Juli wird - als dritte Variante - in einem fast quadratischen Format erscheinen.
Danach haben Sie dann das Wort. Im Rahmen einer Umfrage, die wir sowohl online als auch in Papierform durchführen werden, sind wir auf Ihre Meinung zu den drei verschiedenen Formaten gespannt. Welches der drei Formate finden Sie am Besten? Wir richten uns dann spätestens ab Januar 2024 bei der Formatwahl ganz nach den Bedürfnissen der Mehrheit der Rückmeldungen. Doch wir wollen noch mehr von Ihnen wissen: Welche Inhalte lesen Sie in der rundschau besonders gern, was fehlt Ihnen vielleicht? Im Juli wird die Umfrage in der rundschau enthalten sein.
Wissen, was los ist. Die Gemeinde Großpösna baut Präsenz in den sozialen Medien aus
Bisher informiert Sie die Gemeinde über unsere rundschau, die Presse, die Partheland-App und unsere Internetseite www.grosspoesna.com. Nun wollen wir auch unsere Präsenz in den sozialen Medien weiter ausbauen, weil wir Sie damit noch schneller und direkter erreichen können. Nach meiner Überzeugung ist eine schnelle und gute Information der allererste Schritt für eine gute Bürgerbeteiligung. Nur wer weiß, was los ist, kann zu den Themen eine Meinung entwickeln und sich einbringen. Wir werden voraussichtlich Mitte Juni mit Kanälen auf facebook, instagram und twitter starten. Hier schon mal die Links für die jeweiligen Kanäle
www.facebook.com/gvgrosspoesna
www.instagram.com/gv_grosspoesna
twitter.com/gv_grosspoesna
Glasfaserausbau Güldengossa beginnt
Mitte Juni sollen nun endlich die Bauarbeiten der EnviaTEL zur Glasfaserschließung von Güldengossa beginnen. Die Arbeiten werden von der Firma Leitungsbau Hurtig GmbH & Co. KG im Auftrag der EnviaTEL ausgeführt. Sie sind in vier Bauabschnitten geplant und werden aus heutiger Sicht bis März 2024 andauern. Folgende Reihenfolge der Bauabschnitte ist vorgesehen:
ab Mitte Juni: Liebertwolkwitzer Straße – Auenhainer Straße (einschl. Windmühlenweg) – Dorfgasse – Große Gasse bis PoP-Standort
ab Ende August: Dorfgasse, Große Gasse, Kleine Gasse, Magdeborner Weg,
ab Anfang November: Auenhainer Straße
ab Mitte Januar: Schulstraße, Störmthaler Straße
Bauarbeiten Parkplatz Störmthal starten
Nachdem der Gemeinderat im Mai die Vergabe der Bauleistungen beschlossen hat, sollen nun ebenfalls noch im Juni die Arbeiten für den neuen Parkplatz an der Rödgener Straße in Störmthal beginnen. Wie bereits informiert, entstehen dort 72 Stellplätze, die dazu beitragen sollen, die teilweise unübersichtliche Parksituation in Störmthal nachhaltig zu verbessern. Die Fertigstellung des Parkplatzes ist für November vorgesehen.
Spendenaktion Weihnachtspyramide
Am 30.09. wird ein von vielen Großpösnaer Vereinen gemeinsam organisiertes zünftiges Oktoberfest auf der Rittergutswiese stattfinden. Sämtliche Erlöse der Veranstaltung werden für die neue Weihnachtspyramide in Großpösna zur Verfügung gestellt. Spenden sammeln und Gutes tun, kann richtig Spaß machen. Seien Sie schnell bei der Kartenreservierung, der Platz im Zelt ist begrenzt. Ausführliche Informationen finden Sie auf Seite 14 dieser rundschau.
Müllsammelaktion im Oberholz
Besonders hinweisen möchte ich noch auf die Müllsammelaktion im Oberholz am 01.07. Die Aktion ist eine der Gewinnerideen des Kinderprojektes „Mitmachen statt Meckern - Meine Gemeinde mein Projekt“ unserer 4. Klassen der Löwenzahn-Grundschule, die der Gemeinderat bestätigt hat. Wo, wann und wie die Aktion stattfindet, erfahren Sie auf Seite 17 dieser rundschau. Ich wünsche mir sehr, dass viele Menschen daran teilnehmen und wir den Kindern zeigen, dass sich das Engagement und die Vorbereitung gelohnt haben.
Ihr
Daniel Strobel
Bürgermeister