Link Ort Seifertshain Link Ort Störmthal Link Ort Dreiskau-Muckern Link Ort Güldengossa Link Ort Großpösna

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Großpösna, Seifertshain, Störmthal, Güldengossa und Dreiskau-Muckern,

nun beginnt endlich die Adventszeit als Zeit der Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Es gilt mit seinem christlichen Hintergrund als Fest der grenzenlosen Hoffnung. Blickt man von Großpösna aus in die Welt, scheint es dazu im Vergleich zu früheren Jahren weniger Grund zu geben. Vielleicht schaffen wir es, trotz aller externen und schnelllebigen Einflüsse, aus der Weihnachtsbotschaft wieder etwas mehr Zuversicht für uns zu gewinnen.

Mit dem Blick auf Großpösna gibt es dafür aus meiner Sicht allen Grund, auch wenn die zunehmende Komplexität mancher Themen, Projekte und Vorgänge auch für uns im Rathaus auf den ersten Blick manchmal etwas einschüchternd wirken kann. Abschrecken lassen wir uns davon allerdings nicht. Denn aus meiner Sicht funktionieren in unserem schönen Ort die Dinge und die Bürgerinnen und Bürger packen insbesondere in den vielen kleinen und großen Vereinen mit an.

Im vergangenen Monat konnte ich zwei Großpösnaer Vereinen zum 25. Jubiläum gratulieren. Dem Pösnaer Faschingsverein und dem Lauf- und Freizeitverein Oberholz. Zwei Vereine mit einer langen Tradition, die ganz unterschiedlich zum Gemeindeleben beitragen und Gemeinschaft schaffen.

Ein weiteres tolles Beispiel dafür ist unsere neue Weihnachtspyramide, die mit ganz viel ehrenamtlichem Engagement und vielen kleinen und großen Spenden errichtet werden konnte. Es gibt den viel beschworenen Gemeinsinn, dessen Fehlen allgemein und oft beklagt wird und den man auch nicht auf eine Gemeindeverwaltung delegieren kann. Das stimmt mich froh und zuversichtlich, dass wir dies auch in den kommenden Jahren beibehalten oder sogar noch ausbauen können. Ganz getreu nach unserem Motto „machen statt meckern“.

Was haben wir uns für das neue Jahr 2024 für Großpösna vorgenommen? Eine ganze Menge, hier ein erster kurzer Auszug:

  • Wir wollen im Februar unseren neuen Hort eröffnen.
  • Wir wollen einen Erweiterungsbau an unserer Grundschule beginnen.
  • Wir wollen das Projekt einer weiterführenden Schule voranbringen.
  • Wir wollen den Großpösnaer Bürgerbus starten.
  • Wir wollen die historische, noch unsanierte Scheune im Rittergut Großpösna endlich vom Freistaat Sachsen erwerben.
  • Wir wollen mit dem Aufbau eines Jugendareals auf der Magdeborner Halbinsel beginnen.


Und im Juni finden die Wahlen zum Gemeinderat und zu unseren Ortschaftsräten statt. Ich möchte Sie ermuntern, sich auch in diesen förmlichen Gremien für unsere Gemeinde und unser Gemeinwesen zu engagieren. Das ist zwar ein sehr verantwortungsvolles Ehrenamt, das aber auch viel Freude machen kann und Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Gehen Sie gerne auf die Parteien und Wählervereinigungen zu, wenn Sie sich für eine Mitarbeit in den Gremien interessieren.

Was erwartet Sie in dieser rundschau?

Natürlich wieder viele Informationen aus Großpösna und aus unseren Vereinen. Es gibt Veranstaltungstipps für weihnachtliche Konzerte und Feiern, sowie die Gottesdienste und Christvespern in unserer Gemeinde. Besonders ans Herz legen möchte ich Ihnen den Weihnachtsgarten auf der Rittergutswiese Großpösna am Heiligen Abend zwischen 14 und 16 Uhr. Dort können Sie die Weihnachtsgeschichte an mehreren Stationen miterleben. Erwachsene und Kinder können mit Maria und Josef den Weg nach Bethlehem gehen und den Grund des Weihnachtsfestes neu entdecken.

Nun wünsche ich Ihnen eine wunderschöne Adventszeit, ein besinnliches und hoffnungsfrohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2024.



Ihr

Daniel Strobel
Bürgermeister

Schnellfinder

Kontakt/Telefon

034297 - 7180

E-Mail
gemeindeverwaltung@grosspoesna.de

Veranstaltungen

02.12. Großpösnaer Wichtelmarkt im Rittergut am Rathaus Großpösna

Schalmeien Großpösna ON TOUR

Wissenswertes

Logo Rathaus Cloud

Logo Rathaus Cloud
Grüner Ring

leipziger Neuseenland

Öpnv News

Link zum Störmthaler See
Link zum Aktionsraum Partheland