News Bürgerservice
Artikel vom 30.11.2023
Brennholz aus dem Kommunalwald der Gemeinde
In den gemeindeeigenen Waldbeständen sind auch in diesem Jahr, sowie imI. Quartal 2024, motor-manuelle und maschinelle Pflegemaßnahmen geplant. Während der Maßnahmen sind die entsprechenden Arbeitsräume nicht zu betreten. Nach Abschluss der Bestandspflege kann das anfallende Holz selbst geborgen und zu einem Preis von 25,00 EUR/ Raummeter in einem Zeitraum von...
Artikel vom 30.11.2023
Wohin mit dem Müll nach Feiertagen und Jahreswechsel?
Die Kommunalentsorung Landkreis Leipzig informiert: Abfallentsorgung bei winterlicher Witterung Bei eisigen Temperaturen frieren in den Bioabfall- und Restmülltonnen die Abfälle an den Innenwänden der Behälter fest. Besonders, wenn die Tonnen sehr voll sind oder die Abfälle darin feucht eingefüllt wurden, kommt es zu Problemen beim Entleeren der Tonnen. Der...
Artikel vom 23.11.2023
Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 20.11.2023
Die letzte Sitzung des Gemeinderats fand am 20.11.2023 in Großpösna statt. Nachfolgende Beschlüsse wurden in der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 16.10.2023 beschlossen: GR-2023-51 Beschluss zur Wahl der Mitglieder des Gemeindewahlausschusses der Gemeinde Großpösna für die Gemeinderats- und Ortschaftsratswahlen 2024 Aufgabe des...
Artikel vom 21.11.2023
Anpassung der Elternbeiträge für Krippe, Kindergarten und Hort ab 01.01.2024
Liebe Eltern,der Gemeinderat hat erstmals seit 2018 eine Anpassung der Elternbeiträge ab Januar 2024 beschlossen. Dies wurde notwendig, weil im Vergleich zu 2018 die Gesamtkosten für den Betrieb der Einrichtungen von 2,7 Millionen EUR auf über 4 Millionen EUR in 2024 angestiegen sind. Die Ursachen dafür sind vielfältig und liegen vorrangig in der Erhöhung der Anzahl...
Artikel vom 19.11.2023
Gemeinderatssitzung am 20.11.2023
Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am 20.11.2023, 18.30 Uhr im Ratssaal im Rathaus Großpösna statt. Wir freuen uns auf rege Teilnahme aus der ganzen Gemeinde! Nachfolgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: öffentlicher Teil: Protokollarische Feststellungen Bürgerfragestunde Vorstellung der Ergebnisse der Umfrage zur Bürgerbeteiligung Beschluss...
Artikel vom 11.11.2023
Info-Markt zu Windkraft und erneuerbaren Energien am 28.11.2023
28.11.2023 | 18:00 Uhr bis 21:00 UhrMehrzweckhalle Dreiskau-MuckernRittergutshof 404463 Großpösna OT Dreiskau-Muckern Die Themen Energieversorgung im Allgemeinen und erneuerbare Energien im Speziellen sind spätestens seit der Situation in der Ukraine nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Erneuerbare Energien sind die zukünftige Energieversorgung und so werden in den...
Artikel vom 06.11.2023
Zweckverband Parthenaue informiert am 13.11. in Taucha zur Gewässerunterhaltungsabgabe
Der Zweckverband Parthenaue erhebt zur Finanzierung der Pflege und Unterhaltung der Gewässer in seinem Verbandsgebiet seit 2014 eine Gewässerunterhaltungsabgabe. Einzelne Abgabepflichtige waren in den vergangenen Jahren gegen die Abgabenerhebung vorgegangen. In einigen Klageverfahren hat das Sächsische Oberverwaltungsgericht die Aufhebung der Bescheide durch das Verwaltungsgericht...
Artikel vom 06.11.2023
Schließzeit und Softwareumstellung in der Bibliothek Großpösna
Im Zeitraum vom 06.11. bis 24.11. werden wir die Bibliothek für drei Wochen schließen. Grund dafür ist ein Wechsel unserer Bibliothekssoftware. Das heißt leider nicht nur, dass Sie die Bibliothek in diesem Zeitraum nicht aufsuchen können, sondern auch, dass sämtliche Onlinefunktionen abgestellt werden. Sie können in dieser Zeit also weder den Onlinekatalog...
Artikel vom 06.11.2023
Gesperrter Störmthaler Kanal: Ursachenermittlung ist abgeschlossen
Am 12. Oktober 2023 kam die „Arbeitsgruppe Störmthaler Kanal“ zu ihrem dritten Treffen zusammen. Das Gutachterteam stellte seinen Bericht zu den „Ursachen der festgestellten Defizite im Bereich des Störmthaler Kanals und des Kompaktbauwerkes zwischen Störmthaler und Markkleeberger See“ vor. Das teilt die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbauverwaltung (LMBV)...
Artikel vom 25.10.2023
Erster Trinkwasserbrunnen in Großpösna
Seit Ende September heißt es "Wasser marsch!" in Großpösna. Zwischen Ostern und Oktober sprudelt nun auch in Großpösna natürliches Trinkwasser frisch und kostenfrei. Direkt am Mehrgenerationenspielplatz neben Feuerwehr und Kindergarten Wirbelwind wurde genau ein Jahr nach der Spielplatzeröffnung der erste Trinkwasserspender von den Leipziger Wasserwerken...
Artikel vom 18.10.2023
Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 16.10.2023
Die letzte Sitzung des Gemeinderats fand am 16.10.2023 in Seifertshain statt. Wir möchten uns noch einmal bei der Kirchgemeinde Pösaue bedanken, die den Gemeinderat und den Zuschauerinnen und Zuschauern einen Platz in der warmen Kirche angeboten hat. Nachfolgende Beschlüsse wurden in der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 16.10.2023 beschlossen: GR-2023-43...
Artikel vom 12.10.2023
Gemeinderatssitzung am 16.10.2023 in Seifertshain
Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am 16.10.2023, 18.30 Uhr in der Kirche Seifertshain in der Pfarrgasse statt. Wir freuen uns auf rege Teilnahme aus der ganzen Gemeinde! Nachfolgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: öffentlicher Teil: Protokollarische Feststellungen Bürgerfragestunde aktuelle Informationen für den Ortsteil Seifertshain Zustimmung zum...
Artikel vom 25.09.2023
Workshop in Störmthal
Am Samstag, den 23. September, lud die Gemeinde zum Workshop an der Rödgener Straße in Störmthal ein. Neben der Feuerwehr versammelten sich 25 Bürgerinnen und Bürger, um mit Bürgermeister Strobel, Bauamtsleiter Wiederanders und Projektleiter Tozzi über das verfallene Grundstück nebenan zu diskutieren. Besichtigung und Geschichte Zuerst ging es mit...
Artikel vom 19.09.2023
Staatsministerin Katja Meier zu Besuch
Letzte Woche machte Katja Meier, Sächsische Staatsministerin für Justiz, Demokratie, Europa und Gleichstellung, auf ihrer „Sommertour“ halt in Großpösna. Ihr Ministerium in Dresden fördert die Gemeinde Großpösna mehrere Jahre lang über die „Förderrichtlinie Bürgerbeteiligung“. Zu den daraus finanzierten...
Artikel vom 14.09.2023
Große Befragung zur Bürgerbeteiligung
Die Gemeinde Großpösna meint es ernst mit einer besseren Bürgerbeteiligung. Wir wollen alle Bürgerinnen und Bürger genau bei den Themen beteiligen, die sie am meisten interessieren. Deshalb brauchen wir einen Überblick darüber, wo und wie gut wir Menschen in Großpösna erreichen und wie wir das in Zukunft noch besser machen können. Außerdem...
Artikel vom 14.09.2023
Gemeinderatssitzung in Güldengossa
Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am 18.09.2023, 18.30 Uhr in Güldengossa, Störmthaler Straße 4 (Turnhalle des Vereins zur sozialen Rehabilitation von Abhängigkeitskranken) statt. Der Gemeinderat freut sich vor Ort zu sein, wenn viele wichtige Themen auf den Tisch kommen, die Güldengossa betreffen. Wir freuen uns auf rege Teilnahme aus der ganzen...
Artikel vom 24.07.2023
Gemeinderat bestätigt Wahlen der Führungskräfte in unserer Freiwilligen Feuerwehr
Zur Gemeinderatssitzung hat der Gemeinderat einstimmig die Wahlen der Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr Großpösna und der Freiwilligen Feuerwehr Störmthal-Güldengossa bestätigt. Folgende Personen wurden gewählt und bestätigt: Gemeindewehrleiter - Michael Lägel Ortswehrleiter Großpösna - Andreas Missana Stellv. Ortswehrleiter...
Artikel vom 19.07.2023
Nachfolgende Beschlüsse wurden in der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 17.07.2023 gefasst
GR-2023-27 Beschluss zur Bestätigung der Wahl des Gemeindewehrleiters Großpösna Der Gemeinderat hat dem Ergebnis der Gemeindewehrleiterwahl Großpösna zugestimmt. Für eine Amtszeit von 5 Jahren wurde als Gemeindewehrleiter Herr Michael Lägel bestätigt. Abstimmungsergebnis: 13 Stimmen 0 Nein Stimmen 0 ...
Artikel vom 18.07.2023
Gemeinderat fasst Grundsatzbeschluß zu Windenergie in Großpösna
Deutschland steht in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen. Dabei ist der massive und schnellere Ausbau der erneuerbaren Energien wesentlich, um von fossilen Energieimporten unabhängig zu werden und die Klimaschutzziele zu erreichen. Mit dem „Windenergie-an-Land-Gesetz“ werden verbindliche Flächenziele für den Ausbau der Windenergie vorgegeben. Bis...
Artikel vom 18.07.2023
Glasfaserausbau der EnviaTEL in Güldengossa beginnt
Heute begannen mit einem gemeinsamen Spatenstich die Bauarbeiten zur Glasfasererschließung von Güldengossa. Teilweise liegen in dem Großpösnaer Ortsteil Güldengossa lediglich 2 Mbit/s an, was heutigen Anforderungen an eine leistungsfähige Breitbandverbindung überhaupt gar nicht mehr gerecht wird. 35 Prozent der Güldengossaer Haushalte hatten sich bereits...
Artikel vom 11.07.2023
Anliegerinformation Dreiskau-Muckern
EEG - Neubau TrSt Am Anger, betroffene Straßen - Am Anger, Göselaue, Am Seif Auf Grund des verstärkten Zubaus von Einspeiseanlagen in der Region Dreiskau-Muckern ist die Errichtung einer neuen Transformatorenstation in der Straße Am Anger / Am Seif erforderlich. Zur Entlastung der vorhandenen Station in der Göselaue, werden verschiedene Straßenzüge auf...
Artikel vom 29.06.2023
Erfolg für Großpösna und enviaM-Gruppe - Oberlandesgericht Dresden entscheidet über Konzessionsvergabe in Großpösna
Die enviaM-Gruppe und die Gemeinde Großpösna freuen sich über den Abschluss der auf neue Gas- und Stromkonzessionsverträge gerichteten Verfahren. „Endlich konnten wir unseren neuen Gaskonzessionsvertrag unterzeichnen. Die Unterzeichnung des Stromkonzessionsvertrages erfolgt in Kürze“, sagt Daniel Strobel, Bürgermeister Großpösna. Der Vertrag...
Artikel vom 28.06.2023
Nachfolgende Beschlüsse wurden in der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 26.06.2023 gefasst
GR-2023-18 Beschluss zur Durchführung eines ergänzenden Verfahrens für den B-Plan Ortsmitte Störmthal Für den Bebauungsplan "Ortsmitte Störmthal" wurde am 19.07.2021 durch den Gemeinderat Großpösna der Satzungsbeschluss gefasst. Im ca. 7,8 ha großen rechtskräftigen Bebauungsplan „Ortsmitte Störmthal“ werden Allgemeine...
Artikel vom 22.06.2023
Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am 26.06.2023
Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am 26.06.2023 um 18:30 Uhr im Ratssaal im Rathaus Großpösna - Im Rittergut 1 statt. Nachfolgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Öffentlicher Teil: Protokollarische Feststellungen Bürgerfragestunde Beschluss zur Durchführung eines ergänzenden Verfahrens für den B-Plan...
Artikel vom 02.06.2023
rundschau erscheint probeweise im neuen Format
Vielleicht waren Sie etwas überrascht, die rundschau in einem neuen Format in den Händen zu halten. Mit dieser und der nächsten Ausgabe wollen wir gemeinsam mit Ihnen erproben, wie unsere rundschau für Sie künftig verbessert werden kann. Bisher erschien die rundschau seit ganz vielen Jahren im handlichen A5-Format. Ein größeres Format wie A4 gibt uns...
Artikel vom 16.05.2023
Nachfolgende Beschlüsse wurden in der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 15.05.2023 gefasst
GR-2023-10 Abwägungsbeschluss „Östliche Erweiterung Gewerbegebiet Störmthal“ Nach der Offenlegung des 1. Entwurfes haben sich wesentliche Änderungen des Planes ergeben, wodurch die Grundzüge der Planung berührt wurden. Der hier gegenständliche 2. Entwurf wurde daher erneut offengelegt sowie die von den Änderungen berührten Behörden...
Artikel vom 12.05.2023
Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am 15.05.2023
Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am 15.05.2023 um 18:30 Uhr im Ratssaal im Rathaus Großpösna - Im Rittergut 1 statt. Nachfolgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Öffentlicher Teil: Protokollarische Feststellungen Bürgerfragestunde Bekanntgabe einer Eilentscheidung Abwägungsbeschluss „Östliche Erweiterung...
Artikel vom 05.05.2023
Anträge für das Regionalbudget des Südraums Leipzig bis 25. Mai möglich
Über das Regionalbudget können in einem „schlanken Antrag“ Fördermittel von 1.000 € (Untergrenze) bis zu 12.000 € (Obergrenze) bei einem Fördersatz von 80 Prozent beantragt werden. Es werden Anschaffungen zur Dorfentwicklung, wie z.B. der Erwerb von Gegenständen zur Gestaltung von dörflichen Plätzen, Straßen, Ortsrändern...
Artikel vom 05.05.2023
Löwenzahn-Grundschule erhält Photovoltaikanlage zur Eigenstromnutzung
Auf dem Flachdach der Löwenzahn-Grundschule Großpösna wurden in dieser Woche 96 Solarpanele zur Eigenstromnutzung montiert. Damit kann künftig etwa die Hälfte des Stroms, der an unserer Grundschule verbraucht wird, selber erzeugt werden. Und das nicht nur rechnerisch, sondern tatsächlich, da ebenfalls ein Batteriespeicher eingebaut wird. Rechnerisch werden durch die...
Artikel vom 05.05.2023
Härtefallhilfen für Heizkosten können ab dem 8. Mai beantragt werden
In Sachsen können Privatpersonen ab dem 8. Mai und bis zum 20. Oktober bei der Sächsischen Aufbaubank - Förderbank (SAB) als Bewilligungsstelle Härtefallhilfen wegen der gestiegenen Energiekosten für nicht leitungsgebundene Energieträger beantragen. Antragsberechtigt sind Betreiberinnen und Betreiber von Heizungsanlagen in Privathaushalten in Sachsen, die im...
Artikel vom 10.04.2023
Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am 17.04.2023
Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am 17.04.2023 um 18:30 Uhr in der Mehrzweckhalle in Dreiskau-Muckern - Rittergutshof 4 statt. Nachfolgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Öffentlicher Teil: Protokollarische Feststellungen Bürgerfragestunde Präsentation Arbeitsstand „Hochwasserrisikomanagementplan...
Artikel vom 22.03.2023
A U S S C H R E I B U N G - P a c h t - Schäfereiteich Strömthal mit dazugehörigem Grundstück, Dorfstraße, 04463 Großpösna, OT Störmthal
Lage: Der Pachtgegenstand befindet sich im Ortsteil Störmthal unmittelbar an der Dorfstraße. Die angrenzende Umgebung ist durch wohnbauliche- garten- und landwirtschaftliche Nutzung gekennzeichnet. Flurstück-Nr.: 291/8 Gemarkung Störmthal - siehe Plan farblich markiert Flurstück-Größe: 15.670 m²- davon stehendes Gewässer ca. 60 %- davon Wald ca. 40...
Artikel vom 17.03.2023
Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am 20.03.2023
Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am 20.03.2023 um 18:00 Uhr im Ratssaal im Rathaus Großpösna statt. Nachfolgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Öffentlicher Teil: Protokollarische Feststellungen Entscheidung zu Kinderprojekt „Meine Gemeinde – Mein Projekt“ Bürgerfragestunde Beschluss zur Besetzung einer...
Artikel vom 17.02.2023
LED-Umstellung der Straßenbeleuchtung ist in vollem Gange
400 unserer knapp 1.200 Straßenlampen liefen bisher noch mit alten Natrium- und Quecksilberdampflampen mit sehr hohem Stromverbrauch. Insgesamt waren dies jährlich etwa 150.000 kWh. Der Gemeinderat ist im Herbst 2022 dem Vorschlag der Verwaltung gefolgt, jetzt anlässlich der hohen Strompreise diese alten Leuchtmittel ebenfalls vollständig auf LED umzustellen. Den einmaligen...
Artikel vom 13.02.2023
Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am 20.02.2023 veröffentlicht
Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am 20.02.2023 um 18:30 Uhr im Ratssaal im Rathaus Großpösna statt. Nachfolgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Öffentlicher Teil: Protokollarische Feststellungen Bürgerfragestunde Vergabe der Bauleistung zur Erschließung des B-Plan Geländes „Ortsmitte Störmthal"...
Artikel vom 10.02.2023
Sperrung der Auenhainer Straße in Güldengossa zwischen Dorfgasse und Auenhain vom 13.02. bis zum 24.02.2023 - Durchfahrt nicht möglich
Wegen dem Aufbau eines Fertigteilhauses und der Herstellung des Abwasseranschlusses muss die Auenhainer Straße in Güldengossa vom 13.02.-24.02.2023 zwischen der Dorfgasse und der Hausnummer 39 (siehe Plan) voll gesperrt werden. Alle Grundstücke zwischen Dorfgasse und der A38 bleiben während der Bauzeit erreichbar, die Zu- und Abfahrt zu diesen Grundstücken kann jedoch nur...
Artikel vom 09.02.2023
Großpösna erhält dreijährige Förderung des Freistaates Sachsen als Bürgerkommune zum Ausbau kommunaler Beteiligungsprozesse
Die Gemeinde Großpösna hat einen Fördermittelbescheid des Freistaates Sachsen zum nachhaltigen Ausbau der Bürgerbeteiligung in Großpösna erhalten. Als Bürgerkommune hat die Gemeinde damit für die nächsten drei Jahre ein Gesamtbudget von 210.000 EUR für Beteiligungsprojekte zur Verfügung, von denen sie 90%, knapp 190.000 EUR, vom Freistaat...
Artikel vom 19.01.2023
Erklärung der Bürgermeister des Wurzener Landes wie auch der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Parthelandes
Erklärung der Bürgermeister des Wurzener Landes wie auch der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Parthelandes: Keine Schließung der Geburtshilfe am Klinikstandort WurzenKein Umzug der Pädiatrie von Wurzen nach GrimmaKeine Schwächung, sondern Stärkung des Standortes WurzenDie Situation der Kliniken in Deutschland ist zurzeit außerordentlich...
Artikel vom 15.01.2023
Wasserschaden in unserer KiTa Wirbelwind behoben
****Info Stand 03.04.2023**** Nach zehnwöchiger Schließung für die Durchführung der Reparaturarbeiten können die Kinder ab heute wieder im Wirelwind betreut werden. ****Info Stand 17.03.2023**** Die umfangreichen Reparaturarbeiten nach dem Wasserschaden im Wirbelwind werden pünktlich fertiggestellt. Die Kita eröffnet wie vorgesehen wieder am...
Artikel vom 13.01.2023
Bürgersprechstunde des Finanzamtes Grimma zur Grundsteuer in Großpösna
Die Zeit drängt. Bis zum 31.01.2023 müssen Grundstückseigentümer dem Finanzamt die Grundsteuererklärungen übermitteln. Wer damit Schwierigkeiten hat, kann kurz vor Fristablauf am 31.01.2023 zwischen 09:00 und 15:00 Uhr direkt im Rathaus Großpösna Fragen an Mitarbeitende des Finanzamtes Grimma stellen. Das Finanzamt führt eine...
Artikel vom 27.12.2022
STELLENAUSSCHREIBUNG Sachbearbeiter/in (m/w/d) Bauamt
Im Bauamt der Gemeindeverwaltung Großpösna ist ab 01.05.2023 die Stelle eines Sachbearbeiters (m/w/d) unbefristet zu besetzen. Unsere ländlich geprägte Gemeinde mit ca. 5.600 Einwohnern in 5 Ortsteilen weist eine hohe Lebensqualität und Entwicklungsdynamik auf. Sie profitiert dabei in vielfältiger Weise von der Lage zwischen Großstadt Leipzig und...
Artikel vom 15.12.2022
Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am 19.12.2022 veröffentlicht
Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am 19.12.2022 um 18:00 Uhr im Sportzentrum Störmthal statt. Nachfolgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Öffentlicher Teil: Protokollarische Feststellungen Bürgerfragestunde Informationen zu kommunalen Aktivitäten und Planungen in Störmthal Abwägungsbeschluss zum 1. Entwurf des...
Artikel vom 13.12.2022
Rathaus bleibt vom 27.12. bis 30.12.2022 geschlossen
Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Weihnachtszeit rückt näher, der Jahreswechsel steht vor der Tür und auch hier im Rathaus wird es eine Weihnachtspause geben. In der Zeit vom 27.12. bis 30.12.2022 bleib das Rathaus für den Besucherverkehr geschlossen. Ab dem 03.01.2023 sind wir wieder für Sie da. Im Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der...
Artikel vom 12.12.2022
Informationen aus der Finanzverwaltung
Information für alle Steuerzahler Zum Jahresbeginn 2023 werden keine Steuerbescheide für Grund-, Gewerbe- und Hundesteuern versandt.Die Ihnen vorliegenden Bescheide haben Gültigkeit bis eine Änderung eintritt und ein neuer Bescheid erlassen wird.Ich bitte Sie, folgende Zahlungsfristen zu beachten: HundesteuerJahreszahler am 01.03.2023 Grund-/GewerbesteuerQuartalszahler...
Artikel vom 29.11.2022
Tierbestandsmeldung 2023
Bekanntmachung der Sächsischen Tierseuchenkasse- Anstalt des öffentlichen Rechts - Sehr geehrte Tierhalter*innen, bitte beachten Sie, dass Sie als Tierhalter*in von Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Geflügel, Fischen und Bienen zur Meldung und Beitragszahlung bei der Sächsischen Tierseuchenkasse gesetzlich verpflichtet sind. Die fristgerechte Meldung und...
Artikel vom 24.11.2022
Nachfolgende Beschlüsse wurden in der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 21.11.2022 gefasst
GR-2022-46 Beschluss zur Vergabe der Software für die Parthelandbibliotheken Der Gemeinderat hat beschlossen zur „Einführung einer gemeinsamen Bibliothekssoftware für die Partheland-Bibliotheken inkl. eines gemeinsamen Online-Kataloges“ das Unternehmen Datronicsoft zu beauftragen. Die Finanzierung erfolgt vollständig im Rahmen der hochdrei-Förderung der...
Artikel vom 17.11.2022
Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am 21.11.2022 veröffentlicht
Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am 21.11.2022 um 19:00 Uhr im Ratssaal im Gemeindeamt Großpösna statt. Nachfolgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Öffentlicher Teil: Protokollarische Feststellungen Bürgerfragestunde Zweite Lesung Haushaltsplan 2023 Beschluss zur Vergabe der Software für die...
Artikel vom 22.10.2022
STELLENAUSSCHREIBUNG Sachbearbeiter/in (m/w/d) Liegenschaften
Im Bereich Liegenschaften der Gemeindeverwaltung Großpösna ist ab 01.02.2023 die Stelle eines Sachbearbeiters Liegenschaften (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit zu besetzen. Was sind Ihre Aufgaben? Verwaltung kommunaler Liegenschaften selbständige Bearbeitung aller Angelegenheiten der Grundstücksverwaltung Betreuung von Verträgen über die Nutzung von unbebauten...
Artikel vom 18.10.2022
Informationen zur Grundsteuerreform
Information zur Grundsteuerreform Das Bundesverfassungsgericht hat am 10.04.2018 entschieden, dass die bisher geltende Einheitsbewertung von Grundstücken verfassungswidrig ist. Im November 2019 hat der Gesetzgeber daher das Grundsteuerreformgesetz verabschiedet. Das bedeutet, dass alle Grundstücke durch die Finanzämter neu bewertet werden. Um diese Neubewertung vornehmen zu...
Artikel vom 15.10.2022
Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am 17.10.2022 veröffentlicht
Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am 17.10.2022 um 19:00 Uhr im Ratssaal im Gemeindeamt Großpösna statt. Nachfolgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Öffentlicher Teil: Protokollarische Feststellungen Bürgerfragestunde Vorstellung Parthelandbibliotheken Beschluss einer Absichtserklärung zur konzeptionellen Entwicklung...
Artikel vom 30.09.2022
Bauarbeiten an der Straßenbeleuchtung Oberholz
Am 04.10.2022 ist vorgesehen, den Versorgungs- und Schaltschrank der Straßenbeleuchtung am Bahnhof Oberholz umzusetzen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum 05.10.2022 an. Für diesen Zweck ist es notwendig, die Schaltanlage von der Stromversorgung zu trennen. Die Beleuchtung im Umfeld des Bahnhofs kann in dieser Zeit leider nicht betrieben werden. Wir bemühen uns, die...
Artikel vom 14.09.2022
Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am 19.09.2022 veröffentlicht
Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am 19.09.2022 um 19:00 Uhr im Ratssaal im Gemeindeamt Großpösna statt. Nachfolgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Öffentlicher Teil: Protokollarische Feststellungen Bürgerfragestunde Bekanntgabe einer Eilentscheidung Beschluss zur Einstellung einer Sachbearbeiterin für die Innere...
Artikel vom 14.09.2022
Appell der sächsischen Städte, Gemeinden und Landkreise zur Energiekrise
Wir sächsischen Bürgermeister, Oberbürgermeister und Landräte stehen in der Verantwortung für unsere Kommunen, unsere Einwohner und unsere ansässigen Unternehmen. Mit größter Sorge blicken wir auf die unsichere Versorgungslage und die enormen Preissteigerungen im Energiebereich sowie die allgemeine Inflation. Viele Privathaushalte mit kleinen und mittleren...
Artikel vom 23.08.2022
Nachfolgende Beschlüsse wurden in der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 22.08.2022 gefasst
GR-2022-33 Beschluss zur Nachbesetzung der Hauptamtsleiterstelle Der Gemeinderat hat beschlossen, die Stelle des Hauptamtsleiters mit der bisherigen Sachbearbeiterin Innere Verwaltung Frau Sabrina Lenz zu besetzen. Abstimmungsergebnis: 15 Ja Stimmen 0 Nein Stimmen 0 ...
Artikel vom 17.08.2022
Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am 22.08.2022 veröffentlicht
Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am 22.08.2022 um 21.00 Uhr im Ratssaal im Gemeindeamt Großpösna statt. Nachfolgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Öffentlicher Teil: Protokollarische Feststellungen Bürgerfragstunde Wahl eines Gemeinderatsmitgliedes zur Durchführung der Vereidigung und Verpflichtung des...
Artikel vom 16.08.2022
Anwohnerinformation zum Baugebiet Ortsmitte Störmthal
Am 10.08. fand im Sportzentrum Störmthal eine gut besuchte Informationsveranstaltung zum neuen Baugebiet "Ortsmitte Störmthal" statt. Etwa 80 Bürgerinnen und Bürger nahmen teil. Der Bauträger Bonava stellte das Gesamtprojekt mit Ausnahme der Ferienhäuser an der Schlossallee (die noch nicht geplant sind) und den Bauablauf vor. Fragen bezogen sich im Wesentlichen auf...
Artikel vom 06.07.2022
Nachfolgende Beschlüsse wurden in der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 27.06.2022 gefasst
GR-2022-25 Billigungs- und Auslegungsbeschluss zum Vorentwurf des Bebauungsplanes "Östlich Grunaer Bucht" Die Fläche soll als Sondergebiet für Erholungszwecke entwickelt werden. Teilprojekte dabei sind die Sicherung einer Surfschule, die Vorbereitung eines Öffentlichen Strandes (mit Servicestation und Wasserrettung), weiterhin eines Natursportzentrums (Schulungs- und...
Artikel vom 27.06.2022
Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am 27.06.2022 veröffentlicht
Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am 27.06.2022 um 19.00 Uhr im Ratssaal im Gemeindeamt Großpösna statt. Nachfolgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Öffentlicher Teil: Protokollarische Feststellungen Bürgerfragestunde Billigungs- und Auslegungsbeschluss zum Vorentwurf des Bebauungsplanes "Östlich Grunaer...
Artikel vom 23.05.2022
Nachfolgende Beschlüsse wurden in der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 16.05.2022 gefasst
GR-2022-19 Beschlussfassung zur Legitimation der Umsetzung der LEADER-Entwicklungsstrategie Großpösna profitierte in der Vergangenheit erheblich von europäischen Fördermitteln aus dem LEADER-Programm. Besonderheit dieser Förderung ist, dass sich die Region Südraum Leipzig die Förderrichtlinie selber gibt. Die sogenannte LEADER-Entwicklungsstrategie...
Artikel vom 16.05.2022
Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am 16.05.2022 veröffentlicht
Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am 16.05.2022 um 19.00 Uhr im Ratssaal im Gemeindeamt Großpösna statt. Nachfolgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Öffentlicher Teil: Protokollarische Feststellungen Bürgerfragestunde Beschlussfassung zur Legitimation der Umsetzung der LEADER-Entwicklungsstrategie Vorstellung Vision...