News Bürgerservice
Artikel vom 27.06.2022
Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am 27.06.2022 veröffentlicht
Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am 27.06.2022 um 19.00 Uhr im Ratssaal im Gemeindeamt Großpösna statt. Nachfolgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Öffentlicher Teil: Protokollarische Feststellungen Bürgerfragestunde Billigungs- und Auslegungsbeschluss zum Vorentwurf des Bebauungsplanes "Östlich Grunaer...
Artikel vom 23.05.2022
Nachfolgende Beschlüsse wurden in der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 16.05.2022 gefasst
GR-2022-19 Beschlussfassung zur Legitimation der Umsetzung der LEADER-Entwicklungsstrategie Großpösna profitierte in der Vergangenheit erheblich von europäischen Fördermitteln aus dem LEADER-Programm. Besonderheit dieser Förderung ist, dass sich die Region Südraum Leipzig die Förderrichtlinie selber gibt. Die sogenannte LEADER-Entwicklungsstrategie...
Artikel vom 16.05.2022
Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am 16.05.2022 veröffentlicht
Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am 16.05.2022 um 19.00 Uhr im Ratssaal im Gemeindeamt Großpösna statt. Nachfolgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Öffentlicher Teil: Protokollarische Feststellungen Bürgerfragestunde Beschlussfassung zur Legitimation der Umsetzung der LEADER-Entwicklungsstrategie Vorstellung Vision...
Artikel vom 05.05.2022
Live-Ticker zur Auszählung der Bürgermeister- und Landratswahl in der Gemeinde Großpösna am 12. Juni 2022 18:00 Uhr
Vorläufige Ergebnisse Bürgermeister- und Landratswahl 2022 – Live Ticker (ab Sonntag 12.06.2022 18:00 Uhr) Kommunalwahlen 2022 - Wahlenübersicht (regioit.de) Die Beantragung eines Wahlscheins mit Briefzustellung ist möglich in der Zeit vom 09.05.2022 – 08.00 Uhr bis 09.06.2022 16:00 Uhr. Der Link für die online Beantragung eines Wahlscheins lautet wie...
Artikel vom 25.04.2022
Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am 25.04.2022 veröffentlicht
Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am 25.04.2022 um 19.00 Uhr im Ratssaal im Gemeindeamt Großpösna statt. Nachfolgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Öffentlicher Teil: Protokollarische Feststellungen Bürgerfragestunde Beschluss zur Feststellung des Jahresabschlusses 31.12.2020 Beschluss zur Gemeindegrenzänderung im...
Artikel vom 19.04.2022
Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfs der Neufassung der Gestaltungsatzung Dreiskau-Muckern
Der Gemeinderat der Gemeinde Großpösna hat in seiner öffentlichen Sitzung am 21.02.2022 den Entwurf der Neufassung der Gestaltungssatzung Dreiskau-Muckern in der Fassung vom Februar 2022 gebilligt und ihn zur öffentlichen Auslegung bestimmt. Der räumliche Geltungsbereich ist in der beigelegten Übersichtskarte dargestellt. Hier können Sie die Bekanntmachung,...
Artikel vom 22.03.2022
Zensus 2022 - Interviewer und Interviewerinnen gesucht
Werden Sie Interviewer/-in beim Zensus 2022 in Sachsen 2022 findet in Deutschland der Zensus - auch bekannt als Volkszählung - statt. Für die Befragungen von Haushalten in Markkleeberg, Belgershain, Bennewitz, Borsdorf, Brandis, Großpösna, Machern, Naunhof, Parthenstein, Rötha, Thallwitz und Trebsen suchen wir aktuell Interviewerinnen und Interviewer. Ihre...
Artikel vom 18.03.2022
Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am 21.03.2022 veröffentlicht
Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am 21.03.2022 um 19.00 Uhr im Ratssaal im Gemeindeamt Großpösna statt. Nachfolgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Öffentlicher Teil:
Artikel vom 09.03.2022
Informationen zur Grundsteuerreform
Information zur Grundsteuerreform Das Bundesverfassungsgericht hat am 10.04.2018 entschieden, dass die bisher geltende Einheitsbewertung von Grundstücken verfassungswidrig ist. Im November 2019 hat der Gesetzgeber daher das Grundsteuerreformgesetz verabschiedet. Das bedeutet, dass alle Grundstücke durch die Finanzämter neu bewertet werden. Um diese Neubewertung vornehmen zu...
Artikel vom 01.03.2022
Ukraine Hilfe Großpösna - hier alle Infos / Україна Help Großpösna - тут вся інформація
Hier finden Sie Informationen zu folgenden Themen / Тут ви знайдете інформацію на такі теми: ШУКАЄТЕ житло чи інформацію для біженців? Sie SUCHEN Unterkunft oder Informationen für Geflüchtete? Sie möchten helfen und haben ANGEBOTE? Sie betreuen Geflüchtete und suchen Unterstützung, gespendete Sachen oder allgemeine Informationen? Liebe Unterstützerinnen...
Artikel vom 06.01.2022
Traditionelles Weihnachtsbaumbrennen entfällt - Bäume können im Rahmen einer Aktion der Jugendfeuerwehr Großpösna am 08.01. und 15.01. von 09:00 -12:00 Uhr am Bauhof Großpösna abgegeben werden
Das für den 22.01.2022 vorgesehene traditionelle Weihnachtsbaumbrennen in Großpösna muss auch in diesem Jahr aus Gründen der Pandemie entfallen, da es sich dabei um eine Veranstaltung handelt. Eine Ablagerung der Bäume am Großpösnaer Rodelberg, die ursprünglich für das Weihnachtsbaumbrennen vorgesehen war, ist nicht gestattet. Ausgediente und...
Artikel vom 05.01.2022
Wohin mit den Abfällen nach den Feiertagen? Die Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig klärt auf
Entsorgung von Weihnachtsbäumen Weihnachtsbäume können zwischen 01.01. und 28.02.2022 kostenfrei an den Wertstoffhöfen im Landkreis Leipzig abgegeben werden. Diese sind gänzlich von Schmuck, Lametta und Kugeln zu befreien. Weitere Informationen zu den Wertstoffhöfen: www.kell-gmbh.de Wie entsorgt man Feuerwerk richtig? Die abgebrannten Batterien sollten im...
Artikel vom 03.01.2022
Sperrung des Kreuzungsbereiches Pflaumenallee / Hinter den Gärten am neuen Kindergarten ab 10.01.2022
An der Straße „Hinter den Gärten“ wird unser neuer Kindergarten „Wirbelwind“ errichtet. Der Kindergarten soll künftig bequem und sicher zu Fuß erreichbar sein. Dazu wird im Bereich des Durchlasses des Pösgrabens ein Fußweges mit der Breite von 1,50m hergestellt. Diese Arbeiten werden voraussichtlich ab dem 10.01.2022 von dem Unternehmen...
Artikel vom 09.11.2021
Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am 21.02.2022 veröffentlicht
Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am 21.02.2022 um 19.00 Uhr im Ratssaal im Gemeindeamt Großpösna statt. Nachfolgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Öffentlicher Teil:
Artikel vom 02.11.2021
Mobile Sparkassenfiliale hält erst wieder am 10.02.2022 im Pösna Park
Wie die Sparkasse Leipzig mitteilte, wird die mobile Filiale im Pösna Park erst wieder am 10.02.2022 halten. Die Termine am 03.02. und 08.02. entfallen aus technischen Gründen. Daniel Strobel Hauptamtsleiter ****** Liebe Großpösnaerinnen und Großpösnaer, wie Sie wissen, wurde Anfang Oktober die Sparkassenfiliale im Pösna Park durch eine Sprengung des...
Artikel vom 21.10.2021
Sturm über Großpösna - Feuerwehr war im Einsatz - Sachsenforst warnt vor Betreten des Oberholzes
Gestern liefen bei der Regionalleitstelle Leipzig Meldungen über Sturmschäden und umgestürzte Bäume in Großpösna ein, die jeweils nach konkreter Gefährdung priorisiert und abgearbeitet wurden. Zwölf Einsätze hat die Freiwillige Feuerwehr gestern absolviert. Aktuell gibt es noch Behinderungen in der Rudolf-Breitscheid-Straße am Oberholz, die in...
Artikel vom 11.10.2021
Information zur Idee einer weiterführenden Schule in Großpösna
In der Gemeinderatssitzung Ende Mai 2021 wurde von der FDP-Fraktion die Idee einer weiterführenden Schule in Großpösna vorgestellt, die bei den Gemeinderäten und der Gemeindeverwaltung selbstverständlich auf positive Resonanz stieß. Schließlich gab es in Großpösna bis 1997 eine Mittelschule, die gegen den Willen der damaligen Gemeindevertretungen...
Artikel vom 07.10.2021
Bestandspflege im Kommunalwald Großpösna
Ab kommenden Montag, den 11.10.2021, beginnen Bestandspflegearbeiten in den gemeindeeigenen Waldflächen. Die betroffenen Bereiche sind im beigefügten Lageplan rot markiert und werden durch die Firma Timbercut ausgeführt. Übersichtsplan Bestandspflege Ein Abkauf von Brennholz zu einem Preis von 25 €/rm ist möglich. Bitte setzen Sie sich mit unserem...
Artikel vom 23.09.2021
Bundestagswahl 2021 - Live-Ticker der Auszählung in Großpösna
Verfolgen Sie hier am 26.09.2021 ab 18:00 Uhr die Ergebnisse der Auszählung in den Wahllokalen der Gemeinde Großpösna. Sobald die Auszählung in einem Wahllokal abgeschlossen ist, werden die Ergebnisse aktualisiert. Live-Ticker Wahlergebnisse Gemeinde Großpösna Daniel Strobel Hauptamtsleiter
Artikel vom 06.08.2021
Das Polizeirevier Borna sucht Sicherheitswächter
Sie wollen ehrenamtlich in Großpösna tätig sein, sind zuverlässig und engagiert? Dann werden Sie doch Sicherheitswächter bei der Sächsischen Polizei. Als Angehörige der Sächsischen Sicherheitswacht können Sie nach einer 50-stündigen Ausbildung die Polizei bei der Wahrung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung aktiv unterstützen. Sie...
Artikel vom 19.07.2021
Spendenkonto Hochwasserhilfe 2021 - Gemeinsame Spendenaktion der Kommunen und des Landkreises Leipzig
Wie schnell und gewaltig Naturgewalten wirken, mussten wir Mitte Juli fassungslos mit ansehen. In den Hochwasserfluten haben viele Menschen ihr Leben gelassen oder ihre gesamte Habe verloren. Als wir in der Region 2002 und 2013 vom Hochwasser betroffen waren, konnten wir auf die Unterstützung in ganz Deutschland und darüber hinaus bauen. Die Dimensionen sind ganz sicher nicht...
Artikel vom 09.07.2021
Kooperation im Partheland geht in nächste Runde: PartheCloud, Zusammenarbeit der Meldeämter und gemeinsame Löschhilfevereinbarung
Die interkommunale Zusammenarbeit der Städte und Gemeinden Borsdorf, Brandis, Großpösna, Naunhof mit Belgershain und Parthenstein sowie Machern hat sich Ende 2018 unter dem Namen „Partheland“ zusammengefunden. Wesentliches Ziel der Zusammenarbeit ist es, kommunale Entwicklung über die Grenzen der eigenen Gemeinde oder Stadt hinaus als regionale Aufgabe zu meistern...
Artikel vom 01.07.2021
Aufgaben des Großpösnaer Gewerbeamtes werden ab 01.07.2021 von der Stadt Naunhof erfüllt
Ab dem 01.07.2021 erfüllt die Stadt Naunhof die Aufgaben des bisherigen Großpösnaer Gewerbeamtes. Konkret sind das die An-, Um- und Abmeldung von stehendem Gewerbe, die Vergabe von Reisegewerbekarten sowie die Zuarbeit zu Zuverlässigkeitsprüfungen. Bei der Gemeinde Großpösna verbleiben Marktfestsetzungen für Veranstaltungen, die Regelungen zum Sonn- und...
Artikel vom 07.06.2021
Tagesordnungen der Ortschafträte in Seifertshain und Dreiskau-Muckern veröffentlicht
Wir beginnen jetzt sukzessive, die Tagesordnungen der Ortschaftsratssitzungen auf der Gemeindehomepage zu veröffentlichen. Die Informationen zu den Sitzungen der Ortschaftsräte in Dreiskau-Muckern am 08.06.2021 und in Seifertshain am 09.06.2021 finden Sie im Bereich "Leben in Großpösna" -->Ortschaften unter der jeweiligen Ortschaft oder hinter den links in diesem Text.
Artikel vom 31.05.2021
Stellenanzeige Erzieher*in
Offenheit, Partizipation, Individualisierung und eine wertschätzende Atmosphäre prägen unser Miteinander. Vor Ort, in Dreiskau-Muckern, finden sie eine kleine und sehr feine Einrichtung, mit einer Kapazität von 32 Plätzen. Wir betreuen Kinder ab dem vollendetem ersten Lebensjahr. Wir suchen ein/e Erzieher*in mit folgenden Aufgaben: - Betreuung von Kindern...
Artikel vom 24.05.2021
Am 19. April 2021 erhielt die Gemeinde Großpösna vom Sächsischen Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Herrn Wolfram Günther die offizielle EEA-Auszeichnung
12 Jahre european energy award (eea) in Großpösna stehen für verwaltungsweite Sensibilisierung von Umweltthemen, Einsatz modernster Gebäudetechnik bei neuen Bauvorhaben und etabliertes Gebäudemanagement. Viele Maßnahmen zu denen die Erstellung von Konzepten sowie bauliche Maßnahmen zu den der Heizungsumbau im Bürger- und Vereinshaus, die Photovoltaik...
Artikel vom 27.04.2021
Zusätzliche Corona-Impfaktion am 4. Juli 2021 im Bürger- und Vereinshaus Großpösna
Sehr geehrte Großpösnaerinnen und Großpösnaer, gemeinsam mit dem Landratsamt des Landkreises Leipzig und dem Deutschen Roten Kreuz ist es uns gelungen, am 04.07.2021 ein zusätzliches ortsnahes Impfangebot für 204 Menschen im Bürger- und Vereinshaus in Großpösna zu organisieren. Die Zweitimpfung findet am 25.07. statt. Es wird der Impfstoff von...
Artikel vom 13.04.2021
Informationsangebot aus erster Hand zur Gefahrenabwehrmaßnahme am Störmthaler Kanal
Am 15.04.2021 findet von 17:00 – 18:00 Uhr ein digitales Informationsangebot zu den Hintergründen der kurzfristigen Bauarbeiten am Störmthaler Kanal zwischen dem Markkleeberger See und dem Störmthaler See statt. Experten der LMBV und des Landratsamtes Landkreis Leipzig informieren Sie aus erster Hand zu den Bauarbeiten und den aktuell geltenden Nutzungseinschränkungen an...
Artikel vom 31.03.2021
Straßennamen im Generationenpark gesucht - Aufruf zur Bürgerbeteiligung
Der Bebauungsplan für den Generationenpark im Ortszentrum von Großpösna wurde vor Kurzem vom Gemeinderat beschlossen. In dem Gebiet werden drei neue Straßen entstehen. Bei der Namensfindung der neu zu bauenden Straßen möchten wir Sie gerne einbeziehen und bitten Sie, eigene Vorschläge einzureichen. Die Straßennamen sollen thematisch möglichst...
Artikel vom 26.03.2021
Kitas im Landkreis Leipzig bleiben offen
Die Kindertageseinrichtungen im Landkreis Leipzig können weiterhin geöffnet bleiben. Diese Entscheidung gab das Sozialministerium in Dresden bekannt. Im Vorfeld hatte sich Landrat Henry Graichen dafür stark gemacht, die Schließung abzuwenden und somit viele Familien im Landkreis zu entlasten. "Das Infektionsgeschehen an den Kitas im Landkreis ist überschaubar. Deshalb ist...
Artikel vom 23.02.2021
Informationsveranstaltung zum aktuellen Stand des Kindergartenneubaus in Großpösna - Innenausbau, Farbkonzept, Außengelände am 14.09.2021 18:00 Uhr
Die Bauarbeiten für den Ersatz- und Erweiterungsneubau der Kindertagesstätte Wirbelwind im Großpösnaer Ortskern begannen im Januar 2021 und sollen bis zum späten Frühjahr 2022 abgeschlossen sein. Die neue KiTa soll künftig 156 Betreuungsplätze bieten, davon werden 70 zusätzlich geschaffen. Einladung zur Online-Informationsveranstaltung zum...
Artikel vom 17.02.2021
Probleme bei der Abholung der gelben Tonnen am 12.02.2021
Die Gemeindeverwaltung wurde durch den Entsorger Abfall-Logistik Leipzig GmbH darüber informiert, dass auf Grund der Wetterlage am 12.02.2021 nicht alle gelben Tonnen in Großpösna abgeholt werden konnten. Wegen des Zeitverzuges bei der Entleerung der gelben Tonne im gesamten Landkreis Leipzig wird es auch keine Zwischenentleerung geben. Bitte sammeln Sie diese Abfallstoffe bis zur...
Artikel vom 10.02.2021
Aktueller Stand des Bürgerbeteiligungsverfahrens zur Magdeborner Halbinsel
Online-Kommentierung zum Leitbildentwurf und Priorisierung des Ideenpools abgeschlossen 55 % der Teilnehmenden an den beiden Beteiligungstagen haben die Möglichkeit genutzt, den erarbeiteten Entwurf des Leitbildes für die Magdeborner Halbinsel zu kommentieren und die Ideen für die Magdeborner Halbinsel zu priorisieren. Die Rohdaten können Sie sich hier als Excel-Datei...
Artikel vom 08.02.2021
Regionalbus Leipzig GmbH nimmt Linienbusverkehr im Landkreis Leipzig wieder auf
Nachdem am heutigen Morgen der Zustand der Fahrstrecken und deren sicheren Befahrbarkeit überprüft wurde, hat die Regionalbus Leipzig GmbH mit einer eingeschränkten Wiederaufnahme des Linienbetriebs im Landkreis Leipzig begonnen. Diese Einschränkungen beziehen sich vor allem auf Streckenabschnitte, auf denen die Sicherheit nicht gewährleistet werden kann. Zudem sind noch...
Artikel vom 06.01.2021
Geflügelpest: Stallpflicht in Risikogebieten (u.a. 500 Meter um den Störmthaler See) - Bekanntmachung des Landkreises Leipzig vom 05.01.2021
Aufgrund zweier Geflügelpestfällen im Landkreis Leipzig ist in Sachsen durch die örtlichen Veterinärämter eine risikoorientierte Stallpflicht für Geflügel anzuordnen. Das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt (LÜVÄ) hat daher eine Allgemeinverfügung zur Aufstallungspflicht für Geflügel (außer Laufvögeln) in...
Artikel vom 15.12.2020
Corona-Pandemie: Freiwillige Helfer gesucht
Die Corona-Pandemie führt zu einem erhöhten Infektionsgeschehen und somit zu Mitarbeiterausfällen u. a. in den Pflegeheimen, Pflegediensten und Wohnheimen für Menschen mit Behinderung. Das Sozialamt des Landkreises Leipzig sucht daher engagierte Personen, die sich bereit erklären, die Mitarbeiter in den oben genannten Einrichtungen zu unterstützen. Informationsblatt...
Artikel vom 27.11.2020
Neues aus dem Partheland
Was ist das Partheland? Die Kooperationskommunen Borsdorf, Brandis, Großpösna, Naunhof, Belgershain und Parthenstein sowie Machern setzen sich für eine eng verbundene und koordinierte interkommunale Kooperation ein, um die Entwicklungschancen für jede einzelne der beteiligten Kommunen zu erhöhen, Synergien zu nutzen und Ressourcen zu teilen. Unter dem Begriff...
Artikel vom 27.11.2020
Verstärkung im Bauhof Großpösna gesucht
Im Bauhof der Gemeinde Großpösna ist zum 01.04.2022 eine Stelle als Mitarbeiter Bauhof (m/w/d) unbefristet zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,5 Stunden. Zu den wesentlichen Aufgaben gehören: Reparatur und Pflege von Spielplätzen, Parkanlagen, Bushaltestellen Garten- und Landschaftsbau Baum- und Waldpflege Straßen- und...
Artikel vom 08.09.2020
Neue rundschau-Austräger gesucht
Für die Austragung der rundschau sucht die Gemeinde Großpösna ab 30.10.2020 (Austragung des rundschau-Heftes Nr. 11/2020) zwei neue Austräger.Wenn Ihr Interesse habt, mindestens 13 Jahre alt und noch Schüler seid, meldet Euch bitte schnellstmöglich unter: gemeindebibliothek@web.de, Telefon: 034297/186891 oder direkt in der Gemeindebibliothek...
Artikel vom 08.09.2020
Probe für den Ernstfall - Warntag am 10. September - Um 11:00 Uhr werden Sirenen, Warn-Apps, Rundfunkdurchsagen und anderes getestet
Am 10. September 2020 findet der erste bundesweite Warntag seit der Wiedervereinigung statt. Dazu werden um 11 Uhr in ganz Deutschland Warn-Apps piepen, Sirenen heulen, Rundfunkanstalten ihre Sendungen unterbrechen und Probewarnungen auf digitalen Werbetafeln erscheinen. Die Entwarnung soll 11:20 Uhr erfolgen. Auch die Städte und Gemeinden im Landkreis Leipzig sind mit dabei und nutzen ihre...
Artikel vom 01.09.2020
Bürgerwerkstatt liefert konkrete Ideen für eine Partheland-App
Am 16. September 2020 trafen sich in Borsdorf Bürgerinnen und Bürger des Parthelandes, um gemeinsame Ideen über eine Partheland-App auszutauschen. Seit knapp zwei Jahren trägt die interkommunale Zusammenarbeit der Städte und Gemeinden Borsdorf, Brandis, Großpösna, Naunhof mit Belgershain und Parthenstein sowie Machern den Namen „Partheland“. Das...
Artikel vom 22.07.2020
Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zur Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut bei Bienen im Sperrbezirk.
Das Landratsamt Landkreis Leipzig, Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt (LÜVA), erlässt aufgrund des Ausbruchs der Amerikanischen Faulbrut bei Bienen in einem Bienenstand an der Gemarkungsgrenze Threna, 04683 Belgershain und Fuchshain, 04683 Naunhof an Halter von Bienen im genannten Sperrbezirk die in der beigefügten Bekanntmachung (PDF-Dokument zum Download)...
Artikel vom 17.07.2020
Ergebnisbericht der Bürgerbefragung zur Magdeborner Halbinsel fertiggestellt und veröffentlicht
Nachdem Ende Februar die ersten vorläufigen Ergebnisse der Bürgerbefragung zur Zukunft der Magdeborner Halbinsel vorgestellt wurden und dazu auch ein intensiver Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern stattfand, steht nun der endgülige Ergebnisbericht zur Verfügung. Dieser ist u.a. Grundlage für die Konzeption und die inhaltliche Schwerpunktsetzung der beiden...
Artikel vom 17.07.2020
A 38 Anschlussstelle Leipzig-Südost (Großpösna) gesperrt
Noch bis einschließlich 17.07.2020 ist die Autobahn-Anschlusstelle Großpösna auf der A38 in Fahrtrichtung Göttingen wegen einer Erneuerung der Asphaltdeckschicht gesperrt.Ab Montag, den 20.07.2020 bis einschließlich Freitag, den 24.07.2020 wird dann die Anschlusstelle in Richtung Dresden ebenfalls gesperrt sein.
Artikel vom 17.07.2020
Region Partheland nimmt Fahrt auf - Startschuss für das neue Logo und die Partheland-Bibliotheken
Ein weiterer Meilenstein im Kooperationsprojekt Partheland wurde erreicht: Das neue Logo ist da! Mit großer Übereinstimmung entschieden sich die Bürgermeister*innen der beteiligten Kommunen Großpösna, Naunhof mit Belgershain und Parthenstein, Brandis, Borsdorf und Machern für den modernen Entwurf, der gleichzeitig auf die reiche Naturvielfalt der Region hindeutet....
Artikel vom 08.07.2020
Informationsveranstaltung zum Helmholtz-Zentrum "CLAIRE" auf der Magdeborner Halbinsel am 08.07.2020 18:00 Uhr
Sie können die Veranstaltung hinter diesem Link oder hier auf dieser Seite nachträglich anschauen: https://youtu.be/xgpOeZ2z394 Für die technischen Probleme zu Beginn der Aufzeichnung entschuldigen wir uns. Dadurch war leider auch die Fragemöglichkeit blockiert. Wir werden eine neue Möglichkeit schaffen, wie Sie Ihre Fragen an die Personen im Podium stellen können....
Artikel vom 18.06.2020
Havarieinformation: Trinkwasserversorgung in Großpösna wieder hergestellt - Teile der Fuchshainer Straße sind noch betroffen.
Die großräumige Havarie in Großpösna ist mittlerweile behoben und die Trinkwasserversorgung ist wieder hergestellt. Im Bereich der Fuchshainer Straße 2-20 und 3-25 steht allerdings weiterhin kein Trinkwasser zur Verfügung. In diesem Bereich sind aufwendige Reparaturarbeiten an der Wasserleitung notwendig, die bereits begonnen haben. Die genaue Dauer kann noch nicht...
Artikel vom 16.06.2020
Sächsisches Straßengesetz (SächsStrG) - Neufassung des § 54 „Bestandsverzeichnisse“
Kurz zur Einleitung:Das Gesetz zur Änderung des Sächsischen Straßengesetzes vom 20.08.2019 (SächsGVBl. 2019 S. 782 sowie 2020 S. 29) ist am 13.12.2019 in Kraft getreten. Im Besonderen wollen wir auf die Neuregelung des § 54 „Bestandsverzeichnisse“ hinweisen.Bislang gelten Verkehrswege, welche mit Inkrafttreten des SächsStrG am 16.02.1993 öffentlich...
Artikel vom 04.05.2020
Bergbau-Technik-Park hat wieder geöffnet
Pressemitteilung des Bergbau-Technik-Parks vom 04.05.2020: Aufgrund der verordneten Zwangsschließung dürfen wir nun endlich am 05.05.2020 in unsere Parksaison starten. Aus diesem Anlass gelten ab sofort erweiterte Öffnungszeiten. Ab dem morgigen Dienstag hat der Park bis auf weiteres wie folgt geöffnet: Dienstag bis Sonntag & Feiertage: 10 bis 17 Uhr (letzter...
Artikel vom 30.04.2020
Helmholtz-Zentrum auf der Magdeborner Halbinsel - Eine Chance für uns und die Region
Als ein Ergebnis der Bund-Länder-Verhandlungen zum Braunkohleausstieg soll es in Sachsen zwei neue Helmholtz-Forschungszentren geben, eines davon im Süden von Leipzig. Das renommierte Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung mit dem Hauptsitz in Leipzig hat Kontakt zu unserem Landrat, Henry Graichen und zu unserer Gemeinde gesucht, da es sich beim Bundesministerium für Bildung und...
Artikel vom 16.04.2020
Pressemitteilung zur schrittweisen Öffnung der Wertstoffhöfe im Landkreis Leipzig
Nach Auslaufen der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung wird die KELL GmbH in Absprache mit dem Landkreis Leipzig ihre Wertstoffhöfe schrittweise und zunächst abweichend von den regulären Öffnungszeiten zu den nachfolgenden Terminen in der Zeit von 09:00 – 17:00 Uhr wieder öffnen. Die Höfe werden wie folgt in Betrieb genommen: ab 20.04.2020 ...
Artikel vom 23.03.2020
Sachsen verhängt Ausgangsbeschränkungen: Was darf ich und was nicht?
Sachsen verhängt Ausgangsbeschränkungen: Was darf ich und was nicht? Harte Zeiten stehen uns in den nächsten Wochen bevor. Der Bund und der Freistaat Sachsen verschärfen die Ausgangsregelungen weiter, um die Ausbreitungsgefahr des Coronavirus zu bremsen. Seit Montag, 23.3., 0 Uhr früh gelten die verschärften Allgemeinverfügungen zur Einschränkung des...
Artikel vom 23.03.2020
Glasfaserausbau in Großpösna ruht bis auf Weiteres
Mitteilung der Deutschen Glasfaser aus aktuellem Anlass: Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, wird der Glasfasernetzausbau in Großpösna vorübergehend eingestellt . Die Sicherheit und die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger sowie Mitarbeiter hat höchste Priorität. Daher hat Deutsche Glasfaser gemeinsam mit der Kommune und dem Generalunternehmen...
Artikel vom 19.03.2020
Bürger-Hotline 034297-71850 eingerichtet
Bürger-Hotline 034297-71850 eingerichtet Die aktuellen Einschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus wirken sich auch auf das öffentliche Leben in Großpösna aus. Sie haben dazu Fragen an die Gemeindeverwaltung Großpösna oder wünschen sich als älterer oder chronisch kranker Mensch Unterstützung im Alltag, zum Beispiel bei...
Artikel vom 16.03.2020
Terminvereinbarung für Rathausbesuche notwendig - Für Zutritt gilt 3G-Regel und ab 28.12.2021 FFP2- Maskenpflicht
Sehr geehrte Großpösnaerinnen und Großpösnaer, aufgrund der aktuell auch im Landkreis Leipzig steigenden Infektionszahlen werden Bürgerinnen und Bürger, die ein dringendes persönliches Anliegen haben, ab sofort gebeten, sich vor einem Rathausbesuch telefonisch anzumelden und einen Termin zu vereinbaren. Dies gilt für alle Ämter der...
Artikel vom 14.03.2020
Fortlaufend aktualisierte Informationen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus, letzte Aktualisierung: 27.04.2022
Neue Corona-Schutz-Verordnung ab 3. April Das Kabinett hat in seiner heutigen Sitzung eine neue Sächsische Corona-Schutz-Verordnung beschlossen. Sie gilt vom 3. April 2022 bis einschließlich 30. April 2022. Die Verordnung dient dem Schutz der Gesundheit der Menschen sowie der Vermeidung einer Überlastung des Gesundheitssystems. Grundlage für die...
Artikel vom 10.03.2020
Einladung zur Infoveranstaltung am 17.03.2020 zum Thema Biotonnennutzung in Großpösna
Im Zusammenhang mit dem CORONA-VIRUS wird die Infoveranstaltung der KELL GmbH (17.03.2020) verschoben. Der neue Beratungstermin wird rechtzeitig bekanntgegeben. ****************************************************************** Am 17.03.2020 findet im AWO - Raum, Hauptstr. 19 eine Bürgersprechstunde zur Einführung der Biotonne im Landkreis Leipzig statt.Von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr...
Artikel vom 07.03.2020
Bestätigter Coronavirusfall in Großpösna
Die Gemeinde wurde am 07.03.2020 vom Landratsamt Landkreis Leipzig über einen bestätigten Coronavirusfall in der Gemeinde Großpösna informiert. Corona-Infektion im Landkreis Leipzig: Patient in häuslicher Quarantäne Am heutigen Tage wurde der Landkreis Leipzig darüber informiert, dass ein Bürger, der Mitte der Woche aus dem Urlaub in Südtirol...
Artikel vom 04.03.2020
Coronavirus - Vorsicht, aber keine Panik
Aktuell wurde bei zwei weiteren Personen die Infektion mit dem neuartigen Corona-Virus bestätigt. Damit gibt es aktuell drei Infektionsfälle im Landkreis Leipzig. Alle betroffenen Personen weisen nur leichte oder gar keine Krankheitssymptome auf und befinden sich in häuslicher Quarantäne. Das Gesundheitsamt hat alle engen Kontaktpersonen ermittelt und informiert. Im Ergebnis...
Artikel vom 28.02.2020
Erste Bürgerwerkstatt im Partheland erfolgreich am 26.02.2020 gestartet
„Wie wollen wir im Partheland zusammenarbeiten?“, „Was sind die Ziele unserer Kooperation?“ Diese und weitere Fragen wurden mit großem Interesse am Mittwoch bei der ersten Bürgerwerkstatt in der Region „Partheland“ auf dem Gelände der igefa GmbH & Co. KG in Borsdorf konkretisiert. Großer Andrang zur ersten Bürgerwerkstatt im...