Kirche Störmthal - mit sehens- und hörenswerter Hildebrandtorgel

Sehens- und hörenswert in Störmthal, einem Dorf, das zur Gemeinde Großpösna gehört, ist außer vielen restaurierten Vierseitenhöfen auch die evangelisch-lutherische Kirche mit ihrer Hildebrandt-Orgel. Von 1722 – 1723 baute Zacharias Hildebrandt die Orgel in die Dorfkirche ein. Die Orgel zu Störmthal ist die zweite von insgesamt siebzehn Orgeln, die Hildebrandt angefertigt hat.
Die Störmthaler Hildebrandt-Orgel zählt zu den wertvollsten Orgeln Sachsens. Dies verdankt sie nicht nur dem Umstand, dass sie von Johann Sebastian Bach 1723geprüft und eingeweiht wurde, sondern dass sie weitestgehend im Originalzustand erhalten ist wie keine andere Hildebrandt-Orgel. Bach führte damals bei öffentlichen Gottesdiensten und der Einweihung besagter Orgel seine Kantate "Höchsterwünschtes Freudenfest" (BWV 194) auf.
Im Jahre 2008 wurde sie von der Firma Hermann Eule Orgelbau restauriert.
Die Sonntags- und Festtagsgottesdienste der Kirchgemeinde beginnen in der Regel 10.00 Uhr.
Informationen zu besonderen Veranstaltungen oder Konzerten erhalten Sie
über das Pfarramt Störmthal, Dorfstraße 48, 04463 Großpösna OT Störmthal,
Tel.: (03 41) 8 78 13 16, Fax: (03 41) 8 78 13 17
Führungen und Orgelbesichtigungen können bei Pfarrer Weber angemeldet werden:
Sprechzeit: Montag 17.00 - 18.00 Uhr
Aktuelle Informationen und Veranstaltungstipps finden Sie hier: