Barrierefreie Bushaltestellen in der Gemeinde Großpösna

Haben Sie gewusst, dass wir in der Gemeinde 39 Bushaltestellen in Großpösna haben? Manche sind hübsch und nach dem aktuellen Stand der Technik andere eher sachlich nüchtern und in die Jahre gekommen. In der Novelle des Personenbeförderungsgesetzes wurde das Ziel festgelegt, Barrierefreiheit an den Haltestellen des Öffentlichen Personennahverkehrs herzustellen. Um den Handlungsbedarf ableiten zu können, hat die Gemeinde Großpösna hierzu 2019/20 eine Bestandsdokumentation erstellen lassen. Von den Bushaltestellen im Gebiet der Gemeinde Großpösna sind bereits 8 Bushaltestellen in den letzten Jahren barrierefrei gebaut worden. Bei weiteren 18 Bushaltestellen der Prioritätsstufe 1 fehlten die notwendigen Leiteinrichtungen für die Barrierefreiheit. Die Bushaltestellen der Prioritätsstufe 2 und 3 betreffen komplexere Umbaumaßnahmen. Vor allem an der Grimmaer Straße in Großpösna müssen diese gemeinsam mit der verantwortlichen Straßenbaubehörde LASUV beraten und dann mittelfristig auch angegangen werden. In der Prioritätsstufe 1 war es der Gemeinde Großpösna mit Hilfe eines Förderprogramms des Zweckverbandes für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) möglich, Bauleistungen für die betreffenden 18 Bushaltestellen von Dezember 2020 bis April 2021 unter Zuhilfenahme einer 90% Förderung ausführen zu lassen. In einer öffentlichen Ausschreibung hatte das Unternehmen Sube aus Zwenkau den Auftrag in Höhe von 46.800 € erhalten. Zusätzlich zu den Leiteinrichtungen sind an den Haltestellen „Alter Gasthof" in der Fuchshainer Straße und an der "Oskar-Uhlmann-Straße" in der Magdeborner Straße jeweils ein neuer Fahrgastunterstand aufgebaut worden. Hierfür wurde der ortsbildangepasste Typ Norfax der Firma Tejbrandt verwendet, so dass die Großpösnaer nunmehr in zwei schönen neuen Wartehäuschen wetterunabhängig auf den nächsten Bus warten können, der hoffentlich pünktlich kommt.
Susann Thiel
Bauamt