Seit September 2012 informieren acht große Geostelen am Störmthaler See, zwei geologische Zeitfernster und acht weitere Informationstafeln am Markkleeberger See über die geologische Geschichte des Leipziger Südraums. Der geologische Zeitpfad wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein Erdgeschichte im Südraum Leipzig e.V erstellt. Die vorhandenen faszinierenden Einblicke in die geologische Geschichte des Leipziger Südraumes, vor allem durch den Tagebau im 20. Jahrhundert intensiv erkundet, sollen erhalten und allen Besuchern des Gebietes vorgestellt werden.
Nun nach 13 Jahren waren die Geostelen durch viele Schmierereien, Aufkleber und die Sonneneinstrahlung verblasst. Wir fragen uns: „Warum Vereinsliebe ausartet“ und Sticker-Vandalismus immer mehr zunimmt? Es handelt sich um Vandalismus und Sachbeschädigung. Von einem Klein-Kinder-Streich kann hier keine Rede sein.
Die Gemeinde Großpösna nahm den unansehnlichen Anblick der Geostelen zum Anlass und bewarb sich beim Grünen Ring Leipzig um eine Kofinanzierung für die Instandsetzung der Geostelen am Störmthaler See. Mit 3.000 € Unterstützung durch den Grünen Ring konnten die Informationstafeln neu gedruckt werden. Zusätzlich hat die Gemeinde Großpösna die Geostelen neu streichen und einen Grafftischutz aufbringen lassen. Seit Anfang Mai 2025 erstrahlen die acht Geostelen und zwei Zeitfenster am Störmthaler See im neuen Glanz.
Vorher:
Nachher: