Spieplatz in Störmthal wird erneuert

 

Der Spielplatz am Sportzentrum in Störmthal war in die Jahre gekommen, zuletzt musste im Februar 2024 eine defekte Rutsche abgebaut werden. Insgesamt bietet der Spielplatz kein schönes Spielerlebnis mehr für die Kinder.

Daher hat die Gemeinde im vergangenen Jahr Fördermittel über das Programm „Vitale Dorfkerne“ beantragt, um den Spielplatz nicht nur punktuell, sondern grundhaft „aus einem Guss“ erneuern zu können. Der Fördermittelbescheid über rund 39.000 EUR erreichte uns Ende Oktober 2024. Ziel der Ausschreibung, die im Februar startete, war es, in Form eines Wettbewerbes unter den Anbietern Spielideen und optimierte Konzepte für Spielgeräte in einzelnen Bereichen des vorhandenen Spielplatzgeländes zu finden, die ein möglichst breites und individuelles Spielen für verschiedene Altersgruppen vom Kleinkind bis zum größeren Grundschulkind ermöglichen können.

Fünf Angebote wurden unter Vorgabe eines Höchstpreises abgegeben, die zunächst die Kinder des Störmthaler Kindergartens Knirpsenland begutachten durften. Danach hat am 15. März eine Wettbewerbsjury bestehend aus 3 Fachprüfern, 1 Ortschaftsrat und 1 Bürgerin die Arbeiten bewertet. Zwei Angebote lagen am Ende Kopf an Kopf und kamen in die engere Wahl für die Bietergespräche, in denen noch inhaltliche Fragen geklärt wurden. Der knapp erstplatzierte Vorschlag aus der Jury konnte leider inhaltliche Fragen zu Sicherheit, Gewährleistung und Beginn der Baumaßnahme nur ungenügend beantworten. Deshalb erhielt der knapp zweitplatzierte Vorschlag aus der Jury letzten Endes den Zuschlag im Vergabeausschuss der Gemeinde Großpösna. Einer der vielen Vorteile: Dieser Vorschlag kann direkt im Sommer umgesetzt werden.

Der Vergabeausschuss hat am 11.04. die Vergabe einstimmig beschlossen und die Firma KindRaum beauftragt. Der Ersatzneubau soll im Sommer beginnen und noch in diesem Jahr fertiggestellt werden. Die Gemeinde finanziert den Eigenanteil von ca. 20.000 EUR aus dem kommunalen Haushalt, 39.000 EUR werden über die Förderung „Vitale Dorfkerne“ des LEADER-Programms beigesteuert. Der neue Spielplatz wird sich thematisch mit dem Landschaftswandel vom Bergbau zum Neuseenland beschäftigen.