Grünes Licht für die Freie Gemeinschaftsschule in Großpösna

 

 

 

 

Bürgermeister Daniel Strobel und der Gemeinderat geben grünes Licht für die Zusammenarbeit mit dem freien Schulträger Da-Vinci-Campus Nauen gGmbH. Mit diesem Schritt kann die Freie Gemeinschaftsschule Großpösna gegründet werden. Schulstart ist bereits im Sommer 2026 geplant.

 

Bürgermeister Daniel Strobel stimmte gemeinsam mit den Mitgliedern des Gemeinderates in der heutigen Sitzung der Zusammenarbeit mit dem freien Schulträger Da-Vinci-Campus Nauen gGmbH zu. Einigen ist dieser Schulträger in der Region durch das Freie Gymnasium Naunhof bereits ein Begriff. Seit fast 15 Jahren schreibt diese Schule eine Erfolgsgeschichte und arbeitet aktuell mit drei Parallelklassen pro Jahrgangsstufe. Das dritte Schulgebäude steht in Naunhof vor der Fertigstellung. Nun will der Träger sein Engagement im Freistaat Sachsen auf den Standort Großpösna mit der Errichtung einer Gemeinschaftsschule verstärken. Nach Anfragen in Richtung staatlicher Schulnetzplanung und erster Gespräche mit freien Schulträgern ist somit endlich eine erste Vorentscheidung für Großpösna gefallen.

Folgender Zeitplan ist bisher besprochen: Schulstart für die Gemeinschaftsschule von der 5. bis zur 12. Jahrgangsstufe soll der 1. August 2026 sein. Die ersten Lernräume werden in dem neuen Erweiterungsbau der Grundschule durch die Gemeinde zur Verfügung gestellt. In unmittelbarer Nachbarschaft zur Grundschule bereitet der Schulträger den Neubau der Schule in Modulen vor. Das erste Gebäude soll zum 01.08.2027 eröffnet werden.

 

52 Schülerinnen und Schüler werden zum August 2026 aufgenommen. Dabei geht die Geschäftsführerin des Trägers, Frau Dr. Irene Petrovic-Wettstädt, davon aus, dass alle drei Bildungsgänge (Hauptschul-, Realschulabschluss und das Abitur) sehr gut vorbereitet und umgesetzt werden können, da das Lernsystem auf Wochenplanarbeit und individuellen Lernplänen basiert. Je 13 Schülerinnen und Schüler werden von einer Tutorin bzw. einem Tutor begleitet. Bürgermeister Daniel Strobel freut sich darüber, dass damit für alle Absolvent:innen der Grundschule die Möglichkeit gegeben sein wird, am Ort die weitere Schullaufbahn zu absolvieren, ohne sich bereits in der 4. Klasse für den weiteren Bildungsweg entscheiden zu müssen.

 

Um das Konzept der Gemeinschaftsschule erfolgreich umzusetzen, bedarf es einer Kooperation mit der Löwenzahngrundschule und dem Hort Zum Regenbogen. Hierzu laufen bereits erste Gespräche. Nach Aussagen des Trägers soll der Antrag auf Errichtung der Freien Gemeinschaftsschule Großpösna (FGG) im Frühsommer des Jahres 2025 gestellt werden. Mit Daumendrücken steht dann der Eröffnung zum 01. August 2026 nichts mehr im Wege.

 

Die Gemeinde Großpösna wächst seit vielen Jahren und erfreut sich großen Zuspruchs durch junge Familien. Die Nähe zur Wissenschafts-, Handels- und und Kulturstadt Leipzig befördert den behutsamen und stetigen Wachstumskurs der Gemeinde. An vielen Stellen reagiert die Gemeinde auf die daraus entstehenden Bedarfe, wie z.B. durch die Ausweisung von Wohngebieten und die Erweiterung der sozialen Infrastruktur, wie den Neubau und die Erweiterung von Kindertagesstätten, Erweiterungsbau der Grundschule und den Bezug des neuen Hortgebäudes. Um eine wohnortnahe Beschulung auch der Kinder, die nicht mehr die Grundschule besuchen, gewährleisten zu können, gibt es seit einigen Jahren Pläne für eine weiterführende Schule.

 

Für alle Nachfragen wenden sich interessierte Eltern, Bürger und Lehrer an Bürgermeister Daniel Strobel oder/und den Schulträger unter sekretariat@ldvc.de; Stichwort FGG.

 

 

Kontakt

Gemeindeverwaltung Großpösna
Daniel Strobel
Bürgermeister
Im Rittergut 1, 04463 Großpösna
Telefon 034297-718-12
Internet www.grosspoesna.de
E-Mail: gemeindeverwaltung@grosspoesna.de

 

DA-VINCI-CAMPUS NAUEN gGmbH
Laura Sprave
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alfred-Nobel-Straße 10, 14641 Nauen
Telefon 03321 / 74 878-12
Internet www.ldvc.de
E-Mail: laura.sprave@ldvc.de