,

Wildkatzentheater im Waldpädagogikzentrum OberHOLZHaus in Großpösna – Mitmach- und Erlebnistheater am 12. Mai 2023

Logo Rettungsnetz Wildkatze und Oberholzhaus

 

Leipzig/Großpösna. Anlässlich des neuen Großprojektes „Wildkatzenwälder von morgen“ laden der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Sachsen und der Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Leipzig gemeinsam am Freitag, dem 12. Mai 2023 um 17 Uhr zu einem Theaterstück der besonderen Art ein: Die Schauspielerin Daniela Zähl von der Theatergruppe Fräulein Brehms Tierleben präsentiert das Theaterstück „Felis silvestris – Die Wildkatze“ im Waldpädagogikzentrum OberHOLZHaus in Großpösna bei Leipzig. Mit viel Fachwissen und auf höchst unterhaltsame Weise begibt sich die Schauspielerin gemeinsam mit dem Publikum in die heimliche Welt der Wildkatze – das einzige Theater weltweit für gefährdete, heimische Tierarten! Artgerechte Unterhaltung, nicht nur für Erwachsene!

„Die Europäische Wildkatze lebt zurückgezogen in unseren Wäldern und kaum jemand bekommt sie zu Gesicht“, so Almut Gaisbauer, Leiterin des Projektes Rettungsnetz Wildkatze in Sachsen. „Das Theaterstück ist eine tolle Möglichkeit, um Klein und Groß über die Lebensweise der kleinen Raubkatze aufzuklären, denn bis vor einigen Jahren galt sie in Sachsen noch als ausgestorben und die Art kehrt bisher nur langsam in den Freistaat zurück“.

Mittlerweile werden Wildkatzen wieder vereinzelt im Freistaat nachgewiesen, wie beispielsweise dem Leipziger Auwald. Als Lebensraum benötigen Wildkatzen zusammenhängende und strukturreiche Laub- und Mischwälder. Totholz, Kronenwälle und Wurzelteller bieten Versteckmöglichkeiten. Auf Lichtungen und Wiesen kann sie Mäuse jagen gehen. Gestaltet man Wälder wildkatzengerecht, dann profitieren viele weitere Arten wie Luchs, Mittelspecht und Bechsteinfledermaus davon.

„Als Kooperationspartner des BUND Sachsen gestalten wir mit dem Projekt „Wildkatzenwälder von morgen“ gemeinsam den Schutz der Wildkatze und ihrer Lebensräume durch den Erhalt stabiler und gesunder Wälder, in denen sich die Wildkatze wohl fühlt“, so Andreas Padberg, Forstbezirksleiter Leipzig.

Das OberHOLZHaus ist die waldpädagogische Tageseinrichtung des Forstbezirks Leipzig und trägt die Europäische Wildkatze als Logo. Es ist in den Botanischen Garten Großpösna/Oberholz integriert und liegt direkt am Waldgebiet „Oberholz“. Die hier und direkt im Wald angebotenen erlebnisreichen waldpädagogischen Veranstaltungen richten sich vor allem an Kinder und Jugendliche, aber auch an Erwachsene und Familien. Allen kleinen und großen Waldinteressierten wird das Bewusstsein für Wald, Natur und Umwelt sowie für einen respektvollen, verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen gestärkt. Die waldpädagogischen Programme sind inhaltlich auf die verschiedenen Altersstufen und den sächsischen Lehrplan angepasst. Führungen, Exkursionen, Ausstellungen, Fortbildungen und Vorträge sind Kern der Natur- und Umweltbildung im OberHOLZHaus.

Das Projekt wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert.

In Sachsen wird die Maßnahme mit Mitteln des Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft gefördert und mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Theaterstück Felis silvestris – Die Wildkatze von Fräulein Brehms Tierleben
Freitag, dem 12. Mai 2023 um 17-18 Uhr
Mitmach- und Erlebnistheater Felis silvestris – Die Wildkatze von Fräulein Brehms Tierleben

Waldpädagogikzentrum OberHOLZhaus
Störmthaler Weg 2
04463 Großpösna

Der Eintritt ist kostenfrei!

Weitere Infos:
www.bund.net/wildkatzenwaelder
https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/wildkatzenwaelder-von-morgen
www.bund-sachsen.de/wildkatze

Weitere Informationen zum Bundesprogramm Biologische Vielfalt:
https://www.bfn.de/thema/bundesprogramm-biologische-vielfalt

 

Pressefotos:
www.bund.net/wildkatzenfotos, © siehe Fotobeschreibung, weitere Fotos auf Anfrage